Einfluss von Oberflächenbenetzbarkeit, Morphologie und Chemie auf die Biokompatibilität lasertexturierter Titanoberflächen

Zhao X., 2021, „Effect of Surface Wettability, Morphology and Chemistry on the Biocompatibility of Laser Textured Titanium Surfaces“, Dissertation, doi: 10.20381/RUOR-26476 

Ziel: Untersuchung der Rolle von Titanoxiden und ihrer Valenzübergänge, der Veränderung der Oxidschicht nach Implantation und des Einflusses verschiedener Oberflächenparameter (Rauheit, Oxidschichtdicke, chemische Zusammensetzung, Benetzbarkeit, elektrische Ladung) auf die Gewebereaktion.

Methoden: Analyse mittels AES, FTIRRAS, XPS und AFM; Diskussion physikalischer und biochemischer Oberflächenbehandlungen zur Verbesserung der Osseointegration (rauheitssteigernde Maßnahmen vs. Beschichtungen mit knochenähnlichen Verbindungen wie Calciumphosphat).

Ergebnisse: Über verschiedene Techniken lässt sich die Oberflächeneigenschaft so modifizieren, dass Zellen besser haften, migrieren, proliferieren und differenzieren; korrosive Einflüsse (z. B. Fluoride, niedriger pH) können die Passivschicht beeinträchtigen.

Schlussfolgerungen: Ziel ist die Verbesserung von Quantität und Qualität der Osseointegration durch Förderung der Knochenheilung und Erhöhung der Knochenverankerung an Implantatoberflächen; diverse Modifikationsmethoden werden diskutiert.

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 17 Oktober 2025