Ziel: Titan und seine Legierungen werden aufgrund ihrer Festigkeit, geringen Dichte und einfachen Verarbeitung in der Orthopädie breit eingesetzt; dennoch ist eine weitere Verbesserung der biologischen Reaktion für eine beschleunigte Osseointegration erforderlich.
Methoden: Auf verschiedene Ti‑Oberflächenbehandlungen wurde untersucht: Hydroxylapatit‑Strahlung, Sandstrahlen und Säureätzung, anodische Oxidation und Mikrobogenoxidation. Eigenschaften der Oberflächen wurden hinsichtlich Struktur, Elementzusammensetzung und Benetzbarkeit analysiert; zudem wurde Haftfestigkeit von Beschichtungen und Biokompatibilität mittels In‑vitro‑Tests zur Adhäsion und Proliferation von Prä‑Osteoblasten verglichen.
Ergebnisse: Die verschiedenen Techniken erzeugen unterschiedliche Oberflächenstrukturen, Zusammensetzungen und Benetzbarkeitsprofile, was sich auf Zellverhalten und Beschichtungshaftung auswirkt.
Schlussfolgerungen: Die Studie liefert eine vergleichende Charakterisierung von Modifikationsstrategien und deren Einfluss auf zelluläre Parameter, die für die Osseointegration relevant sind.
Kim J. Y., Lee H., Jang T.‑S., Kim D., Yoon C.‑B., Han G., Kim H.‑E., Jung H.‑D., 2021, „Characterization of titanium surface modification strategies for osseointegration enhancement“, Metals, vol. 11, no. 4, 618, doi: 10.3390/MET11040618
