Vergleichende Analyse der Genauigkeit von Intraoralscannern in einem Sechs-Implantate-Komplettarchen-Modell eine In-vitro-Studie

F. Ferrini, F. Mazzoleni, M. Barbini et al., 2024, „Comparative Analysis of Intraoral Scanner Accuracy in a Six-Implant Complete-Arch Model: An In Vitro Study,“ Prosthesis, 2024. doi: 10.3390/prosthesis6020030

Ziel: Da neue IOS-Versionen und Software ständig auf den Markt kommen besteht fortlaufend Bedarf die Genauigkeit neuer Modelle zu bewerten und diese Studie verglich vier IOS sowie einen Laborscanner als Referenz beim Scannen eines zahnlosen Modells mit sechs parallelen Implantaten und verbundenen Scanbodies.

Methoden: Die Distanzen zwischen allen Scanbodies wurden mit spezieller Software berechnet insgesamt 540 Messungen und Genauigkeit sowie Präzision wurden statistisch mit ANOVA und Tukey verglichen.

Ergebnisse: Bei Betrachtung der Genauigkeit-Werte wurden statistisch signifikante Unterschiede zwischen den getesteten Scannern für alle Untergruppen beobachtet (p < 0.05) hingegen wurden keine signifikanten Unterschiede für Präzisionswerte berichtet.

Schlussfolgerungen: Innerhalb der Grenzen dieser In-vitro-Studie waren alle getesteten IOS in Bezug auf Präzision ähnlich während Trios und i700W die schlechtesten Genauigkeit-Werte zeigten und mit zunehmender Messdistanz sowohl Genauigkeit als auch Präzision abnahmen.

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 24 Oktober 2025