Hyaluronsäure: Ein Überblick über klinische Anwendungen in der Human- und Veterinärzahnmedizin

Song (Ein-Autor), 2025, „Hyaluronic Acid: A Review of Clinical Applications in Human and Veterinary Dentistry,“ Journal of Veterinary Dentistry, doi: 10.1177/08987564251379636

Ziel: Hyaluronsäure (HA) wurde intensiv in Human- und Veterinärmedizin untersucht und verwendet wegen ihrer vielfältigen biologischen Funktionen, einschließlich Gewebehydratation, antiinflammatorischer Effekte, Wundheilung, regenerativer Effekte, Biokompatibilität, Biodegradabilität und antimikrobieller Eigenschaften.

Methoden: (Review; Zusammenfassung der vorliegenden Evidenz aus Human- und Tierstudien).

Ergebnisse: Tierexperimentelle Befunde (Hundemodelle) zeigten die Wirksamkeit von HA als Adjuvans bei parodontalen Interventionen, insbesondere in Bezug auf Knochen- und Weichgewebsregeneration. Menschliche Studien zeigten statistisch signifikante Verbesserungen in parodontalen Endpunkten wie Sondierungstiefe, klinischem Attachment-Level und verminderter parodontaler Entzündung, wenn HA als Ergänzung zu Scaling und Root Planing oder chirurgischen Verfahren verwendet wurde.

Schlussfolgerungen: Angesichts ihres günstigen Sicherheitsprofils und der nachgewiesenen Wirksamkeit beim Menschen hält HA Potenzial als therapeutische Option zur Behandlung parodontaler Erkrankungen bei Kleintieren

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 18 Oktober 2025