Effekt von Wurzelkonditionierungsagentien auf parodontale Zähne mittels Rasterelektronenmikroskopie

Balaji V R 1, Manikandan D 1, Varshiny M D , 2025, „Effect of root conditioning agents on teeth periodontal using Scanning electron microscopy,“ Bioinformation, doi: 10.6026/973206300211683

Ziel: Mechanische Instrumentierung von Wurzeloberflächen führt zur Bildung einer Schmierlage, die die Reanlagerung von Bindegewebe behindern kann. Wurzelkonditionierungsagentien werden eingesetzt, um die Schmierlage zu entfernen, Kollagenfasern freizulegen und eine verbesserte Geweberegeneration zu ermöglichen.
Methoden: Die Wirksamkeit von fünf Wurzelkonditionierungsagentien (20% Zitronensäure, 17% EDTA, 37% Phosphorsäure, 250 mg/mL Tetracyclin-Hydrochlorid und 0,8% Hyaluronsäure) wurde mittels Rasterelektronenmikroskopie bewertet.
Ergebnisse: Tetracyclin-Hydrochlorid zeigte die größte Effektivität mit einer signifikant höheren Anzahl offener Dentintubuli im Vergleich zu anderen Agentien.
Schlussfolgerungen: Die Konditionierung der Wurzeloberfläche verbessert die Biokompatibilität, fördert die Adhäsion von Fibroblasten und trägt zu einer günstigen parodontalen Heilung und erfolgreichen chirurgischen Ergebnissen bei

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 18 Oktober 2025