Die Verwendung von Hyaluronsäure-Injektion zur Behandlung von schwarzen Dreiecken und zur Rekonstruktion verlorener interdentaler Papillen im Frontzahnbereich: eine systematische Übersichtsarbeit

Alsharif S. B., Aljahdali B., 2024, „The use of hyaluronic acid injection for treatment of black triangle and reconstruction of lost interdental papilla in anterior teeth: a systematic review,“ Acta Odontologica Scandinavica, doi: 10.2340/aos.v83.40864

Ziel: Bewertung der Effizienz, Sicherheit und Langzeitergebnisse von HA‑Injektionen zur Rekonstruktion verloren gegangener interdentaler Papillen bei erwachsenen Patienten.

Methoden: Das Protokoll wurde in PROSPERO (CRD42023446875) registriert. Es erfolgte eine systematische PRISMA‑konforme Literaturrecherche in PubMed, Cochrane Library, Google Scholar und ProQuest (graue Literatur) für Humanstudien bis Mai 2024. Eingeschlossen wurden prospektive klinische Studien und randomisierte kontrollierte Studien, bei denen ausschließlich HA‑Injektionen angewendet wurden.

Ergebnisse: 24 Studien (15 klinische, 9 RCTs) mit 898 behandelten interdentalen Papillen wurden eingeschlossen. Die Injektion zeigte eine signifikante Verbesserung der Papillenhöhe und‑fläche mit minimalen Nebenwirkungen. 13 Studien wiesen eine gute, 2 eine geringe methodische Qualität auf; 5 RCTs wurden als hohes Risiko eingestuft. Eine Metaanalyse war aufgrund starker Heterogenität nicht möglich.

Schlussfolgerung: HA‑Injektionen sind ein effektives, minimalinvasives Verfahren zur Behandlung interdentaler Papillendefekte. Langfristige randomisierte Studien mit standardisierten Injektionsprotokollen sind erforderlich, um die Evidenz für diese Therapieform weiter zu festigen .

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 18 Oktober 2025