Ziel: Die statisch geführte Chirurgie ist dadurch gekennzeichnet, dass ein chirurgischer Leitfaden verwendet wird, dessen Ziel es ist, die virtuelle ideale Position des Implantats durch Stellen zu reproduzieren, die für das Einführen einer Reihe von Bohrern entsprechend der vorab festgelegten Trajektorie der digitalen Planung geschaffen wurden; Zweck war die Durchführung einer integrativen Literaturübersicht über statisch geführte Chirurgie in der Implantologie, um ihre Bedeutung, Vorteile, Nachteile, Limitationen und Komplikationen im Vergleich zur konventionellen Technik darzulegen.
Methoden: Es handelte sich um eine integrative Literaturübersicht explorativer Natur, durchgeführt im Zeitraum August 2021 bis Mai 2022 anhand der in PubMed indexierten wissenschaftlichen Publikationen; insgesamt wurden nach Auswahl 13 Studien einbezogen und ihre Evidenzen zusammengeführt.
Ergebnisse: Die Studien zeigten, dass ein Hauptvorteil der statisch geführten Technik die Präzision im Vergleich zur konventionellen Technik und ein besseres postoperatives Schmerzempfinden der Patienten ist; man könne nicht vollständig auf den Herstellungsprozess der Schablonen vertrauen, da der Erfahrungsfaktor damit verbunden sei, zudem seien Kosten und Zeitaufwand für die Herstellung erhöht; als Komplikationen und Limitationen nannten die Studien mögliches geringes Zugangsfeld zur OP‑Stelle und Bruch der Schablone.
Schlussfolgerungen: Geführte Chirurgie ist eine ausgezeichnete Alternative; am meisten zitierte Vorteile betreffen Präzision und Schmerzminderung; negative Aspekte sind Kosten, Unmöglichkeit von intraoperativen Änderungen und mögliche Herstellungsfehler; weiterhin bestehen Limitationen wie Schablonenbruch und geringer Zugang zur OP‑Stelle.
„Cirurgia guiada em implantodontia: revisão integrativa“, Revista Fluminense de Odontologia, 2022, doi: 10.22409/ijosd.v2i61.56296