Digitaler Arbeitsablauf in der Implantologie

Ziel: Computergestützte Implantatchirurgien haben die moderne Implantologie revolutioniert und die Endergebnisse optimiert; dieses Kapitel präsentiert eine Schritt‑für‑Schritt‑Anleitung und Forschungsbelege zum digitalen Workflow in der Implantologie.

Methoden: Der Text beschreibt die verfügbaren Methoden zur Erreichung der idealen dreidimensionalen Positionierung von Implantaten während der Operation, namentlich stereolithographische Führungen (statische CAIS) und Echtzeit‑Bildnavigationsverfahren (dynamische CAIS), sowie die Ursprünge dynamischer Navigation in der Neurochirurgie und die Nutzung von CBCT für virtuelle OP‑Planung.

Ergebnisse: (Kapitelbeschreibung zu Vorteilen von CBCT: hohe Auflösung, leichte Handhabung, hohe Verfügbarkeit, niedrige Strahlendosis und geringere Strahlhärtungsartefakte verglichen mit medizinischem CT).

Schlussfolgerungen: (Das Kapitel fasst, basierend auf Literatur und Praxiswissen, die Rolle statischer und dynamischer Ansätze innerhalb des digitalen Workflows zusammen).

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 03 Oktober 2025