Ziel: Ziel dieser systematischen Übersichtsarbeit war die umfassende Analyse aktueller Studien zur Anwendung künstlicher Intelligenz (KI) in der dentalen Implantologie.
Methoden: Nach PRISMA‑Richtlinien wurden fünf Datenbanken (Scopus, Web of Science, MEDLINE/PubMed, IEEE Xplore, JSTOR) durchsucht; Dokumente zwischen 2018 und 15.10.2024 wurden berücksichtigt; Ausschlüsse betrafen Übersichten, Meinungsartikel, Bücher, Konferenzbeiträge, Studien, die KI als Ergänzungsmethode nutzten, KI für Lehre oder Implantatherstellung/Prothetik/Design.
Ergebnisse: Insgesamt wurden 120 relevante Arbeiten einbezogen; PROBAST wurde zur Bias‑Bewertung verwendet; KI wird breit eingesetzt in geführter Chirurgie, Diagnostik, Klassifikation oraler Strukturen, Knochenklassifikation, Klassifikation dentaler Restaurationen, Implantatklassifikation, Implantatplanung und Prognose; Deep‑Learning‑Algorithmen wurden in 89,2% der Studien verwendet, vorwiegend mit Bilddaten (72,0% 2D‑Bilder, 28,0% 3D‑Bilder); Publikationen verdoppelten sich 2022 gegenüber dem Vorjahr; 11 Studien wiesen ein hohes Risiko für Bias auf.
Schlussfolgerungen: Trotz raschem Wachstum ist das Feld noch relativ unterentwickelt; mit verbesserter Technologie und Datenqualität ist substanzielle Fortschritte in den kommenden Jahren zu erwarten, wobei einzelne Studien ein hohes Bias‑Risiko aufweisen.
Vázquez‑Sebrango, Anitua, Macía, Arganda‑Carreras, „The role of artificial intelligence in implant dentistry: a systematic review.“, International Journal of Oral and Maxillofacial Surgery, 2025, doi: 10.1016/j.ijom.2025.04.005