Zusammenhang zwischen Implantatgröße und Erfolgsrate bei computertomographiegesteuerter Implantatchirurgie

Hintergrund: Computergestützte, geführte Implantatchirurgie (Guided Surgery) hat sich als präzises, vorhersagbares und patientenfreundliches Verfahren in der Implantologie etabliert. Ziel dieser Studie war die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen den Abmessungen von Zahnim-plantaten (Länge und Durchmesser) und der Erfolgsquote nach 3D-geführter Implantation mittels CT-basierter Planung und Schablonenführung bei teilweise sowie vollständig zahnlosen Patienten.

Material und Methoden: In einer retrospektiven klinischen Studie wurden bei 64 Patienten (36 Frauen, 28 Männer, Alter 42–65 Jahre) insgesamt 217 Implantate mit unterschiedlichen Längen (10, 11,5, 13 mm) und Durchmessern (3,3, 3,75, 4,2 mm) in Ober- und Unterkiefer eingesetzt. Alle Implantationen erfolgten mithilfe eines computergestützten chirurgischen Protokolls mit individuellen 3D-Schablonen. Die Bewertung erfolgte nach Albrektsson-Kriterien (Implantatstabilität, Fehlen von Beschwerden, radiologischer Erfolg) zu mehreren Zeitpunkten nach der Implantation.

Ergebnisse: Die Gesamt-Erfolgsrate betrug 95,4%. Signifikant häufiger scheiterten Implantate mit kleinerem Durchmesser (3,3 mm) und kürzerer Länge (10 mm) (P ≤ 0,05), insbesondere in Bereichen mit geringer Knochenqualität. Mittelgroße und große Implantate (3,75–4,2 mm Durchmesser, 11,5–13 mm Länge) zeigten die höchsten Erfolgsraten. Alter, Geschlecht und Kieferregion hatten keinen signifikanten Einfluss auf den Erfolg.

Schlussfolgerung: Für computertomographiegesteuerte Implantatchirurgie sollten insbesondere in atrophischen Knochenarealen möglichst mittelgroße oder lange Implantate verwendet werden; Implantate mit 3,3 mm Durchmesser und 10 mm Länge sind in diesem Kontext weniger empfehlenswert. Sorgfältige virtuelle Planung und eine stabile Führungsschablone sind zentrale Voraussetzungen für den Behandlungserfolg. Die Weiterentwicklung chirurgischer Verfahren und Schablonensysteme könnte die Erfolgsprognose kleinerer Implantate zukünftig verbessern.

M. Abu Younis, R. O. Abu Hantash, „The Relationship between Implant Size and Success Rate in Computer Guided Implant Surgery“, Journal of Biomedical Science and Engineering, 2020, doi: 10.4236/JBISE.2020.1312024 

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 03 Oktober 2025