Computerunterstützte, geführte Implantatchirurgie unter Verwendung von 3D‑Planungssoftware

Ziel: Ziel war die Bewertung der Wirksamkeit der Implantatbehandlung unter Verwendung von computerbasierter 3D‑Modellierung und chirurgischer Führung

Methoden: Die Studie umfasste 148 Patienten, die zwischen 2017 und 2022 prothetisch rehabilitiert wurden; 3D computergestützte Modellierung und chirurgischer Guide wurden zur OP‑Planung verwendet; zur vergleichenden Analyse der Behandlungsergebnisse wurden zwei Gruppen gebildet: Gruppe A (75 Patienten, vollständig geführte Chirurgie) und Gruppe B (73 Patienten) .

Ergebnisse: In Gruppe A wurden intraoperative oder unmittelbare postoperative Komplikationen festgestellt (Positions‑ und Neigungsfehler), es wurden anatomische Risikostrukturen verletzt; nach 3 Jahren ergab sich eine Überlebensrate von 96,2% . In Gruppe B wurden intraoperative Komplikationen aufgezeichnet; Membranperforation 4 Fälle, Positionsfehler der Implantate 16, Neigung der Implantate 18, Fenestration 12, nach 3 Jahren ergab sich eine Überlebensrate von 97,6% . Der mittlere marginale Knochenverlust (MBL) bei Patienten in Gruppe A war signifikant höher als bei Patienten in Gruppe B (p < 0,05) . In Gruppe A betrug die durchschnittliche Operationszeit von der Narkose bis zur Platzierung der Heilungsabutments 10,6 ± 2,9 min pro Implantat, in Gruppe B 16,4 ± 1,5 min pro Implantat .

Schlussfolgerungen: Die 3D‑Modellierungsmethode und die kontrollierte Positionierung des Implantats ermöglichen einen chirurgischen Zugang mit minimaler Traumatisierung, reduzieren die Behandlungszeit und die Komplikationen.

G. Hakobyan, H. Grigoryan, M. Manukyan, T. Martirosyan, H. Sahakyan, „Computer‑supported implant guided surgery using 3D planning software“, 2022, 10.58240/1829006x-2022.18.1-67

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 03 Oktober 2025