Computergestützte Chirurgie für die Platzierung dentaler Implantate Eine systematische Übersicht

Ziel: Ziel dieser Arbeit ist zu untersuchen, ob das Setzen dentaler Implantate bei teilbezahnten Patienten mit geführten Chirurgie‑Techniken weniger, gleich oder größere Präzision ergibt als die freie Hand‑Platzierung .

Methoden: Eine Literatursuche wurde in PubMed und BVS durchgeführt, wobei sechs randomisierte klinische Studien, die die Einschlusskriterien erfüllten, einbezogen wurden [3].

Ergebnisse: Verschiedene geführte Chirurgie‑Techniken wurden miteinander und mit der traditionellen Methode verglichen; die freie Hand‑Chirurgie erwies sich als am wenigsten genau, mit den größten Abweichungen zwischen geplanter und finaler Position bei globaler (3D) Abweichung sowie bei den Achsenabweichungen und Winkelabweichung; im Gegensatz dazu waren vollständig geführte und halbgeführte Verfahren am genauesten mit den kleinsten Abweichungen . Vorteile umfassen reduzierte Traumata und OP‑Zeit; Nachteile umfassen reduzierte primäre Implantatstabilität und höhere Kosten; Indikation besteht vermehrt bei kritischer Anatomie, Limitierungen betreffen Mundöffnung, Sichtbarkeit, Anpassung der Schablonen und Einarbeitungsbedarf [3].

Schlussfolgerungen: Jede geführte Chirurgie‑Technik erreicht präzisere Implantatpositionierung als die freie Hand‑Methode; diese Technik reduziert die Komplikationsrate .

G. Hakobyan, H. Grigoryan, M. Manukyan, T. Martirosyan, H. Sahakyan, „Computer‑supported implant guided surgery using 3D planning software“, 2022, doi: 10.58240/1829006x-2022.18.1-67 [4]
Computersupportierte, geführte Implantatchirurgie unter Verwendung von 3D‑Planungssoftware.

E. Araujo‑Corchado, B. Pardal‑Peláez, „Computer-guided surgery for dental implant placement: a systematic review“, Prosthesis, 2022, doi: 10.3390/prosthesis4040044 

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 03 Oktober 2025