In der vorliegenden Studie wurden bei Probanden mit natürlichen Zähnen (n=21) und bei Zahnlosen, die entweder mit festsitzendem (n=14) oder herausnehmbarem (n=14) implantatgestützten Zahnersatz versorgt worden waren, Spektralkomponenten und die Frequenz von vier verschiedenen Regionen des Massetermuskels bei isometrischer Kaubelastung gemessen und zwischen den drei Gruppen verglichen. In den beiden Gruppen der zahnlosen Patienten konnten im Vergleich zu den bezahnten Probanden niedrigere Spektralkomponenten und eine Abnahme der medianen Frequenz ermittelt werden. Der Unterschied zwischen Bezahnten und Patienten mit herausnehmbaren implantatgetragenen Prothesen war am höchsten.

Schlussfolgerung: Die Abnahme der Spektralkomponenten und die Ermüdung der Kaumuskulatur im Bereich des Masseters bei zahnlosen Patienten mit herausnehmbarem implantatgestützten Zahnersatz könnten auf einen größeren Verlust von Klasse II-Muskelfasern zurückzuführen sein.