Genauigkeit und ihr Einfluss auf die Passform von spritzgegossenen, gefrästen und additiv gefertigten Okklusionsschienen

Ziel: Diese Studie untersuchte die Genauigkeit und Passform von Okklusionsschienen, die mit verschiedenen Herstellungsverfahren produziert wurden. Methoden: Okklusionsschienen wurden mit drei verschiedenen Verfahren hergestellt: Spritzguss, CAD/CAM-Fräsen und 3D-Druck (additive Fertigung). Die dimensionale Genauigkeit wurde mittels 3D-Oberflächenscan-Analyse bewertet. Die Passform wurde klinisch an 30 Patienten mit TMD getestet. Ergebnisse: CAD/CAM-gefräste Schienen zeigten die höchste dimensionale Genauigkeit (mittlere Abweichung: 42 ± 18 μm), gefolgt von 3D-gedruckten Schienen (67 ± 24 μm) und spritzgegossenen Schienen (89 ± 31 μm). Klinisch zeigten gefräste Schienen die beste Passform mit den wenigsten erforderlichen Anpassungen (1,1 ± 0,8). 3D-gedruckte Schienen benötigten moderate Anpassungen (2,3 ± 1,2), während spritzgegossene Schienen die meisten Anpassungen erforderten (3,7 ± 1,5). Die Behandlungseffizienz korrelierte signifikant mit der Fertigungsgenauigkeit (r = 0,78, p<0,001). Schlussfolgerungen: CAD/CAM-gefräste Okklusionsschienen bieten die beste Kombination aus dimensionaler Genauigkeit und klinischer Passform, was zu effizienterer Behandlung und besseren Patientenergebnissen führt.

Wesemann, C., Spies, B. C., Schaefer, O., Adali, U., Beuer, F., & Pieralli, S. (2021). Accuracy and its impact on fit of injection molded, milled and additively manufactured occlusal splints. Journal of the Mechanical Behavior of Biomedical Materials, 116, 104179.
Link: https://doi.org/10.1016/j.jmbbm.2020.104179

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 26 September 2025