Ziel: Das Ziel dieser prospektiven klinischen Studie war es, die 8-Jahres-Überlebensrate feldspathischer Keramikveneers zu bewerten und den Einfluss von Okklusionsschienen bei Patienten mit Bruxismus zu analysieren. Methoden: 120 Patienten erhielten insgesamt 480 feldspathische Veneers. Die Patienten wurden in zwei Gruppen eingeteilt: Gruppe A (Bruxismus-Patienten mit Okklusionsschiene, n=60) und Gruppe B (Bruxismus-Patienten ohne Okklusionsschiene, n=60). Klinische Bewertungen wurden alle 6 Monate durchgeführt. Primärer Endpunkt war die Veneer-Überlebensrate nach 8 Jahren. Sekundäre Endpunkte umfassten Komplikationsarten und Reparaturhäufigkeit. Ergebnisse: Die 8-Jahres-Überlebensrate betrug 94,2% in Gruppe A (mit Okklusionsschiene) und 76,8% in Gruppe B (ohne Okklusionsschiene) (p<0,001). Die häufigsten Komplikationen in Gruppe B waren Veneer-Frakturen (18,3%) und Abplatzungen (12,5%). In Gruppe A traten hauptsächlich geringfügige Randverfärbungen (8,7%) auf. Die Verwendung von Okklusionsschienen reduzierte das Risiko für Veneer-Versagen um 73% (HR=0,27, 95% CI: 0,15-0,48). Schlussfolgerungen: Okklusionsschienen verbessern signifikant die Langzeitüberlebensrate feldspathischer Veneers bei Bruxismus-Patienten und sollten als Standardbehandlung empfohlen werden.
Faus-Matoses, V., Ruiz-Bell, E., Faus-Matoses, I., Özcan, M., Salvatore, A., & Faus-Llácer, J. (2020). An 8-year prospective clinical investigation on the survival rate of feldspathic veneers: Influence of occlusal splint in patients with bruxism. Journal of Dentistry, 97, 103352.
Link: https://doi.org/10.1016/j.jdent.2020.103352