Hintergrund: Kiefergelenksstörungen (TMD) sind eine häufige Erkrankung, die Schmerzen und Funktionseinschränkungen verursacht. Die Okklusionsschienen-Therapie ist eine weit verbreitete Behandlungsmethode. Ziel: Diese Übersichtsarbeit untersuchte die Wirksamkeit verschiedener Arten von Okklusionsschienen bei der Behandlung von TMD. Methoden: Eine Literatursuche wurde durchgeführt, um klinische Studien zu identifizieren, die die Wirksamkeit von Okklusionsschienen bei TMD-Patienten bewerteten. Ergebnisse: Stabilisierungsschienen zeigten die beste Evidenz für die Reduktion von TMD-Symptomen. Repositionierungsschienen können bei bestimmten Patientengruppen wirksam sein, erfordern jedoch sorgfältige Indikationsstellung. Weiche Schienen können kurzfristige Symptomlinderung bieten, sind aber für die Langzeitbehandlung weniger geeignet. Die Behandlungsdauer sollte individuell angepasst werden. Schlussfolgerungen: Okklusionsschienen sind eine effektive Behandlungsoption für TMD-Patienten. Die Auswahl der geeigneten Schienenart sollte basierend auf der spezifischen Diagnose und den Patientenbedürfnissen erfolgen.
Raghavan, R., Shilpa, R. S., & Priya, S. A. (2022). An insight into the occlusal splint therapy for the management of temporomandibular joint disorders. International Journal of Advanced Research, 10(4), 456-463.
Link: https://doi.org/10.21474/ijar01/14558