Überlebens- und Frakturrate einteiliger Zirkonoxid-Implantate: Eine systematische Übersicht


Einleitung: Einteilige Zirkonoxid-Implantate haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen aufgrund ihrer ästhetischen Eigenschaften und Biokompatibilität. Das Ziel dieser systematischen Übersicht war es, die Überlebens- und Frakturraten einteiliger Zirkonoxid-Implantate zu bewerten. Methoden: Eine umfassende Literatursuche wurde in mehreren Datenbanken durchgeführt. Klinische Studien, die einteilige Zirkonoxid-Implantate untersuchten, wurden eingeschlossen. Die Hauptergebnisparameter waren Überlebensraten und Frakturraten. Eine Metaanalyse wurde durchgeführt, wenn möglich. Ergebnisse: Fünfzehn Studien mit insgesamt 892 einteiligen Zirkonoxid-Implantaten wurden eingeschlossen. Die gepoolte Überlebensrate betrug 94,2% (95% CI: 91,8-96,1%) nach einem mittleren Nachbeobachtungszeitraum von 3,2 Jahren. Die Frakturrate betrug 2,8% (95% CI: 1,9-4,1%). Die meisten Frakturen traten im zervikalen Bereich der Implantate auf. Faktoren wie Implantatdurchmesser und Belastungsprotokoll beeinflussten die Überlebensraten. Schlussfolgerungen: Einteilige Zirkonoxid-Implantate zeigen akzeptable Überlebensraten, jedoch ist die Frakturrate ein wichtiger Faktor, der berücksichtigt werden muss. Weitere Langzeitstudien sind erforderlich, um die langfristige Prognose zu bestätigen.

Abunazar, A., & A. S. (2022). Survival and Fracture rates of One-Piece Zirconia Implants: A Systematic review. CARDIOMETRY, 24, 175-181.
Link: https://doi.org/10.18137/cardiometry.2022.24.175181

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 26 September 2025