Hintergrund: Das All-on-4®-Konzept ist eine bewährte Behandlungsoption für zahnlose Patienten. Verschiedene Implantatdesigns können unterschiedliche biomechanische Eigenschaften aufweisen. Das Ziel dieser Studie war es, die Spannungsverteilung zwischen einteiligen und zweiteiligen Implantaten in All-on-4®-implantatgetragenen Prothesen unter simulierter lateraler Okklusionsbelastung mittels nichtlinearer Finite-Elemente-Analyse zu vergleichen. Methoden: Zwei dreidimensionale Finite-Elemente-Modelle wurden erstellt: eines mit einteiligen Implantaten und eines with zweiteiligen Implantaten. Die Modelle simulierten eine All-on-4®-Konfiguration mit vier Implantaten im zahnlosen Unterkiefer. Eine laterale Okklusionsbelastung von 100 N wurde auf die Prothese angewendet. Die von Mises-Spannung, maximale Hauptspannung und minimale Hauptspannung wurden in den Implantaten, Abutments und dem umgebenden Knochen analysiert. Ergebnisse: Die einteiligen Implantate zeigten niedrigere Spannungswerte im Vergleich zu zweiteiligen Implantaten. Die maximale von Mises-Spannung in einteiligen Implantaten betrug 89,2 MPa, während sie in zweiteiligen Implantaten 156,7 MPa erreichte. Im umgebenden Knochen waren die Spannungen bei einteiligen Implantaten ebenfalls niedriger. Die Spannungskonzentrationen traten hauptsächlich im zervikalen Bereich der Implantate auf. Schlussfolgerungen: Unter lateraler Okklusionsbelastung zeigten einteilige Implantate günstigere biomechanische Eigenschaften mit niedrigeren Spannungswerten im Vergleich zu zweiteiligen Implantaten in All-on-4®-Konfigurationen. Diese Ergebnisse legen nahe, dass einteilige Implantate eine viable Alternative für All-on-4®-Behandlungen darstellen könnten.
Mohamed, A. M. A., Askar, M., & El Homossany, M. E. B. (2022). Stresses induced by one piece and two piece dental implants in All-on-4® implant supported prosthesis under simulated lateral occlusal loading: non linear finite element analysis study. BMC Oral Health, 22(1), 228.
Link: https://doi.org/10.1186/s12903-022-02228-9