Rechtfertigung der traditionellen Abdrucktechnik versus intraoraler Scantechnik bei der Konstruktion von Vollbogen-Restaurationen über einteilige Implantate als finale Behandlungsmodalität für vollständig zahnlose Oberkieferbögen

Ziel: Diese Studie zielte darauf ab, die traditionelle Abdrucktechnik mit der intraoralen Scantechnik bei der Konstruktion von Vollbogen-Restaurationen über einteilige Implantate zu vergleichen. Methoden: Zwanzig vollständig zahnlose Patienten wurden in zwei Gruppen randomisiert. Gruppe A erhielt traditionelle Abdrücke, Gruppe B wurde mit intraoralen Scannern abgeformt. Alle Patienten erhielten einteilige Implantate im Oberkiefer. Die Genauigkeit der Abdrücke, Passgenauigkeit der Restaurationen und Patientenzufriedenheit wurden bewertet. Ergebnisse: Die intraorale Scantechnik zeigte signifikant bessere Genauigkeit im Vergleich zu traditionellen Abdrücken (p<0,05). Die Passgenauigkeit der Restaurationen war in der Scangruppe besser mit weniger Anpassungen erforderlich. Die Behandlungszeit war in der Scangruppe um 30% reduziert. Die Patientenzufriedenheit war in beiden Gruppen hoch, jedoch berichteten Patienten in der Scangruppe über höheren Komfort während der Abdrucknahme. Nach 12 Monaten zeigten beide Gruppen stabile klinische Ergebnisse. Schlussfolgerungen: Die intraorale Scantechnik bietet Vorteile gegenüber traditionellen Abdrücken bei der Konstruktion von Vollbogen-Restaurationen über einteilige Implantate in Bezug auf Genauigkeit, Effizienz und Patientenkomfort.

Justification of traditional impression technique versus intra-oral scanning technique in construction of full-arch restoration over single-piece implants as a final treatment modality for completely edentulous maxillary arches. (2023). Egyptian Dental Journal, 69(2), 1687-1695.
Link: https://doi.org/10.21608/edj.2023.183715.2389

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 26 September 2025