CBCT-Bewertung der Eigenschaften des Canalis incisivus maxillaris in der Bevölkerung in Bezug auf die Möglichkeit kortikaler Implantatverankerung – Eine multizentrische Studie

Hintergrund: Die kortikale Verankerung einteiliger Implantate im anterioren Oberkiefer erfordert genaue Kenntnisse der anatomischen Strukturen, insbesondere des Canalis incisivus. Diese multizentrische Studie untersuchte die CBCT-Charakteristika des Canalis incisivus in Bezug auf die Möglichkeit kortikaler Implantatverankerung. Methoden: 500 CBCT-Aufnahmen von fünf Zentren wurden analysiert. Dimensionen, Verlauf und anatomische Variationen des Canalis incisivus wurden vermessen. Die verfügbare Knochenhöhe und -breite für Implantatinsertion wurden bewertet. Geschlechts- und altersbedingte Unterschiede wurden analysiert. Ergebnisse: Der mittlere Durchmesser des Canalis incisivus betrug 3,8 ± 1,2 mm. Die verfügbare Knochenhöhe anterior des Kanals betrug 12,4 ± 2,8 mm. Signifikante Geschlechtsunterschiede wurden beobachtet, mit größeren Dimensionen bei Männern (p<0,01). Die anatomischen Variationen waren häufig (34% der Fälle). Die kortikale Knochendicke war ausreichend für kortikale Verankerung in 87% der Fälle. Altersbedingte Veränderungen zeigten eine Zunahme der Kanaldimensionen mit dem Alter. Schlussfolgerungen: Die CBCT-Analyse des Canalis incisivus ist essentiell für die Planung kortikaler Implantatverankerung. Die anatomischen Variationen erfordern individuelle Behandlungsplanung für optimale Ergebnisse bei einteiligen Implantaten.

Calin, C., Dalewski, B., Ellmann, M., Kiczmer, P., Ihde, S., Bieńkowska, D., Kotuła, J., & Pałka, Ł. (2025). CBCT Evaluation of Maxillary Incisive Canal Characteristics Among Population in Regard to Possibility of Implant Cortical Anchorage-A Multicenter Study. Dentistry Journal, 13(5), 211.
Link: https://doi.org/10.3390/dj13050211

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 26 September 2025