Hintergrund: Biegbare Implantatsysteme ermöglichen die Korrektur der Implantatachse nach der Insertion. Diese Studie untersuchte die biomechanischen Eigenschaften verschiedener Implantatneigungen und Abutmenttypen in einem biegbaren einteiligen Implantatsystem. Methoden: Finite-Elemente-Modelle wurden mit verschiedenen Implantatneigungen (0°, 15°, 30°) und Abutmenttypen (gerade, abgewinkelt) erstellt. Eine Okklusionsbelastung von 200 N wurde angewendet. Spannungsverteilung in Implantaten, Abutments und umgebendem Knochen wurde analysiert. Ergebnisse: Die Implantatneigung hatte signifikanten Einfluss auf die Spannungsverteilung. Bei 0° Neigung waren die Spannungen am niedrigsten (85,3 MPa), während sie bei 30° Neigung auf 156,7 MPa anstiegen. Abgewinkelte Abutments zeigten höhere Spannungskonzentrationen im Vergleich zu geraden Abutments. Im umgebenden Knochen waren die Spannungen bei geneigten Implantaten erhöht, blieben jedoch innerhalb physiologischer Grenzen. Die biegbare Verbindung zeigte gute biomechanische Eigenschaften mit gleichmäßiger Spannungsverteilung. Schlussfolgerungen: Biegbare einteilige Implantatsysteme bieten biomechanische Vorteile bei der Korrektur von Implantatachsen. Minimale Neigungen sind zu bevorzugen, um optimale biomechanische Bedingungen zu gewährleisten.
Bilgi-Ozyetim, D., Sulaiman, T. A., Dayan, C., Kurtulmus-Yilmaz, S., & Geçkili, O. (2025). Biomechanical comparison of various implant inclinations and abutment types in a bendable implant system. BMC Oral Health, 25(1), 42.
Link: https://doi.org/10.1186/s12903-025-06610-1