Bewertung der Langzeitstabilität bei einteiligen Implantatsystemen: Eine Originalstudie

Hintergrund: Die Langzeitstabilität einteiliger Implantatsysteme ist von entscheidender Bedeutung für den klinischen Erfolg. Diese Studie untersuchte die Langzeitstabilität einteiliger Implantate über einen Zeitraum von fünf Jahren. Methoden: 120 Patienten mit 180 einteiligen Implantaten wurden in diese prospektive Studie eingeschlossen. Klinische und radiologische Parameter wurden alle sechs Monate über fünf Jahre bewertet. Implantatstabilität wurde mittels Resonanzfrequenzanalyse gemessen. Überlebens- und Erfolgsraten wurden berechnet. Ergebnisse: Die 5-Jahres-Überlebensrate betrug 94,4% (170 von 180 Implantaten). Zehn Implantate gingen verloren, hauptsächlich in den ersten zwei Jahren. Die Implantatstabilitätswerte zeigten einen anfänglichen Abfall in den ersten Wochen, gefolgt von einem kontinuierlichen Anstieg bis zum Ende des ersten Jahres. Der mittlere marginale Knochenverlust betrug 1,2 ± 0,8 mm nach fünf Jahren. Periimplantäre Erkrankungen traten bei 8,8% der Implantate auf. Die prothetische Erfolgsrate betrug 96,5%. Schlussfolgerungen: Einteilige Implantatsysteme zeigen gute Langzeitstabilität mit akzeptablen Überlebens- und Erfolgsraten. Regelmäßige Nachsorge ist wichtig für den langfristigen Erfolg.

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 26 September 2025