Ziel: Diese Studie zielte darauf ab, einen digitalen Workflow mit konischer Retention für die Sofortversorgung benachbarter posteriorer Implantate zu entwickeln und zu bewerten. Methoden: Ein digitaler Workflow wurde entwickelt, der intraorale Scans, CAD-Design und CAM-Fertigung kombinierte. Die konische Retention wurde als Verbindungsmechanismus zwischen Implantat und Restauration verwendet. Ergebnisse: Der entwickelte Workflow ermöglichte eine präzise Passform und stabile Retention der Restaurationen. Die Sofortbelastung der Implantate war erfolgreich, mit guten klinischen Ergebnissen während der Nachbeobachtungszeit. Schlussfolgerungen: Der digitale Workflow mit konischer Retention stellt eine effektive Methode für die Sofortversorgung benachbarter posteriorer Implantate dar und kann die Behandlungszeit verkürzen sowie die Patientenzufriedenheit erhöhen.
J. Luo, Y. Zhang, H. Cui, N. Zhu, H. Shen, P. Di, Y. Lin; Digital workflow coupling conic retention for the immediate restoration of adjacent posterior implants; Journal of Peking University Health Sciences, 2020; https://doi.org/10.19723/J.ISSN.1671-167X.2020.05.029