Kosten für hochwertige Zahnfüllungen
Preisübersicht für Inlays und Kunststofffüllungen
Die Krankenkassen bezahlen für Füllungen der Backenzähne einfaches Material wie Amalgam oder auch spezielle Zahnzemente "ausreichend, wirtschaftlich und zweckmäßig". Wer was besseres will, muss in die eigene Tasche greifen und die Differenz (Mehrkosten) zu den teureren Kunstofffüllungen (Composite), Gold- oder Keramikinlays selber bezahlen. In manchen Fällen werden Kuntstoffüllungen übrigens vollständig von der Kasse übernommen (s.u.).
Mehrkostenregelung bei teuren Füllungen
Kunsstofffüllungen, Inlays aus Gold, Keramik oder Kunststoff sind ansonsten Privatleistungen, deren Preis über eine sogenannte Mehrkosten-Regelung mit den einfachen Füllungen (Kassenanteil) verrechnet wird. Der Eigenanteil bei Inlays liegt zwischen 400€ und 800€, da neben dem Zahnarzthonorar auch noch Dentallaborkosten für die Fertigung des Inlays dazu kommen.
Zuzahlung für eine Kunststoff-Füllung
Größe: Preis | Zuzahlung |
---|---|
1-flächig: 68-120€ | 30-90€ |
2-flächig: 72-150€ | 50-120€ |
3-flächig: 84-180€ | 60-150€ |
>3-flächig: 100-200€ | 50-170€ |
1-flächig bedeutet z.B. auf die Kaufläche begrenzt; 3-flächig z.B. Kaufläche plus die Seitenflächen zu den Nachbarzähnen. Die Kasse zahlt je nach Füllungsgröße 30/40/50/60€ anteilig dazu. |
Kunststofffüllungen auch als Kassenleistung?
Für Kunststofffüllungen (Composite-Füllungen) gelten Sonderregelungen, da Sie in einigen Fällen von der Krankenkasse übernommen werden:
• für Füllungen der Schneidezähne (ohne besonderen ästhetischen Aufwand)
• bei Schwangeren und stillenden Müttern
• bei Kindern unter 15 jahren
• bei Allergie auf Quecksilber
• bei schweren Nierenerkrankungen
Ansonsten gilt auch hier ebenfalls die Mehrkosten-Vereinbarung, bei der der Differenzbetrag zwischen einer Kassenfüllung und einer privaten Kunststoff-Füllung als Eigenanteil zu zahlen ist. Die Zuzahlung liegt je nach Füllungsgröße und Kalkulation des Zahnarztes zwischen 30 und 120€. Eine höhere Zuzahlung lässt sich anhand der geltenden Gebührenordnung (GOZ 2012) eigentlich nicht rechtfertigen.
Preise für Goldinlays und Keramikinlays
Füllungsgröße | Preis Zahnarzt+Labor | Eigenanteil |
---|---|---|
1-flächig | 330-580€ | 300-535€ |
2-flächig | 420-650€ | 380-610€ |
>2-flächig | 460-800€ | 400-750€ |
Im Preis enthalten: laborgefertigtes Keramikinlay (170-350€) bzw. Goldinlay (150-450€). 1-flächig bedeutet z.B. auf die Kaufläche begrenzt; 3-flächig z.B. Kaufläche plus die Seitenflächen zu den Nachbarzähnen. Der Kassenanteil für die Mehrkostenverrechnung liegt je nach Füllungsgröße bei 30/40/50/60€ . |
Privatpatient oder Kassenpatient?
Die Gesamtkosten für private Füllungen (Kunststoff, Keramikinlays, Goldinlays) unterscheiden sich nicht wesentlich für Privatpatienten und Kassenpatienten. Allerdings werden Begleitleistungen für Füllungen (Betäubung, tiefe Kariesbehandlung, besondere Massnahmen usw.) Privatpatienten noch zusätzlich in Rechnung gestellt. Bei Kassenpatienten werden diese Behandlung direkt mit der Kasse verrechnet, ohne Zuzahlung.
Goldinlays und Keramikinlays kosten in etwa gleich viel
Keramikinlays haben einen etwas höheren Behandlunsaufwand (u.a. bestimmtes Klebeverfahren). Bei Goldinlays sind aufgrund des gestiegenen Goldpreises die Laborkosten oftmals höher als für ein Keramikinlay.
Weitere Infos
Implantat-Spezialist in Ihrer Nähe gesucht?

Leistungen
SPEZIALISTEN FINDEN
Qualifizierte Spezialisten, mit implantate.com - Gewährleistung und -Preisgarantie in Ihrer Nähe (Deutschland, Österreich, Schweiz).