Häufige Suchanfragen im Forum:
Zahnbehandlung in Ungarn/CZ ( Implantat)
Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com › Forum › Forum › Zahnbehandlung in Ungarn/CZ ( Implantat)
- Dieses Thema hat 37 Antworten sowie 77208 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 20 Jahren, 3 Monaten von Uwe S. aktualisiert.
-
ErstellerThema
-
BoomerangGast
Hallo, möchte meine Zähne im Ausland sanieren lassen, und mir implantate einsetzen lassen. Ich habe mich etwas informiert und es wurden mir Oraltronics oder Camlog implantate angeboten.Kann mir jemand feedback dazu geben ? (Kosten,AblaufVersicherung usw.)
-
ErstellerThema
-
AutorAntworten
-
DianaGast
hallo du ich würde mir auch gerne ein implatat in CZ machen lassen kannst du mir bitte adressen oder tel.nr. von cz klinik zukommen lassen an diana.meyer@mumnet.com
bitte wäre echt wichtig
dankeRonjaGastHut ab vor eueren Mut. Ich kenn einen, der hat das gemacht, alles fertig, auch die Kronen, echt günstig, glaub 3000€ insgesamt für 6 Zähne… aber sah furchtbar aus! Sah man auf 300 km Entfernung, das die Zähne „falsch“ sind… kann man denn auch in Ungarn/CZ implantieren lassen (wie sind die Erfahrungswerte? Hygiene?) und die Kronen in Deutschland machen lassen? Alles Gute Ronja
BoomerangGastschlimmer als in Deutschland kanns ja ned sein…
ich hab früher auch mal so gedacht wie du, aber seitdem mein Zahnarzt(Pfuscher+Abzocker) mir einen Zahn gezogen hat (unnötigerweise) und mir dann eine Brücke(viel Geld für nichts) verpasst hat die nie richtig fest war, falle ich auf solche sachen nicht mehr rein… wie zB schöne Praxis usw. das bringt nämlich alles nichts wenn es menschlich und fachlich nicht stimmt…..IngridGast1. Ein Zahn wird bestimmt nicht unnötig entfernt und schon garnicht wenn es nicht nötig ist.
2. Wie kann man wenn man einmal schlechte Erfahrung gemacht hat immer gleich andere Zahnärzte auch schlecht machen.
3. Was tun sie denn wenn Ihre Implantate oder Kronen nachversorgt werden müßen und sie können nicht jedesmal Urlaub machen und nach Ungarn kurven, dann sind wohl wieder die deutschen Zahnärzte gutgenug.Viele Grüße
IngridRonjaGast… das ist wie der böse schwarze Mann, der die Oma überfällt …solche gibts halt auch. Normalerweise passiert sowas nicht. Und böse schwarze Männer gibts auch in Ungarn. Und glaub mir, die wollen bestimmt auch, vielleicht auch nur Dein Geld. Maches gescheit und von nen Profi, viele geben Garantie!!! Nix für ungut Ronja
RonjaGast… das ist wie der böse schwarze Mann, der die Oma überfällt …solche gibts halt auch. Normalerweise passiert sowas nicht. Und böse schwarze Männer gibts auch in Ungarn. Und glaub mir, die wollen bestimmt auch, vielleicht auch nur Dein Geld. Maches gescheit und von nen Profi, viele geben Garantie!!! Nix für ungut Ronja
BoomerangGastEs ist wie es ist… Ein Zahn der etwas wackelt kann wieder fixiert werden.Ein Zahnarzt sollte zuerst versuchen einen Zahn zu erhalten und nicht daran denken wie er sein High-socierty leben weiterhin finanziert. Ich habe so viel geld dort liegen lassen für nichts… Ich sags ja es kann nur besser werden :-)) Die deutschen zahnärzte sind mir nicht gutgenug… Ich kann nicht jedesmal hinkurven aber die 7 Stunden fahrt nehm ich in kauf wenn ich probleme habe
RonjaGastDu glaubst also, ungarische und tschechische ZÄ wollen nicht Dein Geld? nun ja, dann kann man Dir wohl nur noch viel Glück wünschen. Du weißt, daß ein Dt. Zahnarzt Dich mit den Implantaten auch gar nimmer behandeln wird, gell? Und 7 Std. mit Schmerzen??? Aber vielleicht gehts ja gut, ich wünsche es Dir!
SabineGastHallo alle zusammen,
ich werde (hoffentlich noch in diesem Jahr) im Ober- und Unterkiefer Implantate bekommen. Da ich insgesamt nur noch 7 Zähne habe, wird es bei mir eine wirklich teure Sache. Daher bin auch ich am überlegen, alles im EU Ausland machen zu lassen. Hinsichtlich Eurer Diskussion denke ich, dass es unter Ärzten „hüben wie drüben“ schwarze Schafe gibt, ebenso wie exclusive Ärzte. Also, Vorab-Information ist das A und O! Meine Frage an Euch: Hat jemand Erfahrung mit Kliniken im EU-Ausland und/oder kann mir sogar eine Empfehlung geben??Bine (Sabine)GastHallo,
ich schließe mich dem Beitrag von Sabine an. Habe auch nur noch wenige Zähne, muß oben und unten jeweils 4 Implantate haben. Ein Pfuscher hat bei mir alles versaut! Habe bereits Kostenpläne von Implantologen – der eine will Geld machen mit 5 Tagen stationär, ein anderer hat die 3,6 fachen Sätze und führt jede Handbewegung auf.
Also werde ich weiter suchen, wer hat also schon Erfahrungen im Eu-Ausland gesommelt oder andere Empfehlungen? Finanzierbare Qualität interessiert mich.Bine (Sabine)GastHallo,
ich schließe mich dem Beitrag von Sabine an. Habe auch nur noch wenige Zähne, muß oben und unten jeweils 4 Implantate haben. Ein Pfuscher hat bei mir alles versaut! Habe bereits Kostenpläne von Implantologen – der eine will Geld machen mit 5 Tagen stationär, ein anderer hat die 3,6 fachen Sätze und führt jede Handbewegung auf.
Also werde ich weiter suchen, wer hat also schon Erfahrungen im Eu-Ausland gesommelt oder andere Empfehlungen? Finanzierbare Qualität interessiert mich.petraGastHallo Ronja
Kennst du denn einen guten bezahlbaren Implantologen?Wohne in Bremen. Wie findet man einen guten Implantologen?
LG und dankeKunzeGastHallo Petra – ich bin de Überzeugung ( implantiere selbst ), dass es in Bremen gute und bezahlbare Implantologen gibt. Bei einem Preis zwischen € 1.000 und € 1.300 gibt es nichts, was dagegen spreicht. Doch es ist oftmals eine Frage dessen, was ich will und was der andere kann.
SabineGastHallo! Haben Sie denn für Bremen einen Tipp? (Ich lebe nämlich auch in Bremen) 1000 bis 1300 Euro ist im Gegensatz zu dem, was ich bisher in Erfahrung brachte, für ein Implantat sehr preiswert 🙂 Und verstehe ich richtig, dass Sie selbst Implantologe sind? Dann könnte ich ja mal direkt mit Ihnen einen Termin machen :))
Hans KernGastHallo Frau/Herr Kunze
hallo Ihr Anderen,
Ich beobachte die interessante Diskussion schon länger. Frau/Herr Kunze, ist der Preis von 1000 – 1300 € mit Suprakonstruktion und Material?Gruß Kern
kunzeGastGuten Abend.
… so ist es.
kunzeGastGuten Abend.
… nun deswegen habe ich es nicht geschrieben; ich bin lediglich bemüht, “ die Kirche im Dorf „zu lassen.
Nach allem, was wohl jeder weiß, bewegt sich der Preis für ein Implantat so um die € 1.800,- bis € 2.000,- . Und die finden Sie auch ohne meine Hilfe.EngelhardGastDoch, Frau oder Herr Kunze, Inhalte dieses Schriftwechsels aus dem Forum sprechen dagegen:
A.Georgi schrieb am 02.02.2006 um 22:55:23 Uhr:
Re: Kosten Implanate – mal wieder
Bitte, lieber Herr Matthes,
wo bekommt man in Deutschland, möglichst im Raum Berlin Implantat + Krone für 1200EUR? Das entspricht etwa dem Angebot aus Stettin, in diesem Fall für ASTRA, mittlere Preisklasse. Die Implantate selber kosten weltweit übrigens nicht mehr als 100 bis 200 EUR!?
Mit freundlichem GrußKarl-Josef Mathes schrieb am 03.02.2006 um 13:06:35 Uhr:
Re: Kosten Implanate – mal wieder
Hallo Frau oder Herr Georgi,
absolut kein Problem, im Idealfall ein Implantat einschließlich Krone für 1100 bis 1300 EURO zu machen, alles hier in Deutschland. Das kann ich gerne auch mal vorrechnen.
Viele Grüße
K.-J. Mathes(Der Name des des Autors ist übrigens mit einem Link zur E-Mail versehen)
Andreas G. schrieb am 05.02.2006 um 23:50:18 Uhr:
Re: Kosten Implanate – mal wieder
Dank Ihnen lieber Doktor.
Glaube ich Ihnen sogar. Heisst es doch in einem Werbeprospekt „… und dann setzte mir Prof. Soundso innerhalb von 10 Minuten das Implantat. Gut, mit Vor- und Nachgespräch ist sicher etwas mehr zusammen gekommen. Assistenzpersonal muss auch noch bezahlt werden. Trotzdem ein recht netter Stunden- oder besser Minutenlohn. Dsw. gibt hier es hier im Forum ja noch gaaanz andere Kostenvoranschläge.Katrin schrieb am 03.02.2006 um 07:51:49 Uhr:
Re: Kosten Implanate – mal wieder
Hallo,
ich habe im letzten Jahr für zwei OK-Frontzähne für Implantate plus Kronen insgesamt 2700 € bezahlt, und das in Thüringen(Ei schau her, geht doch)
Trotzdem freundliche Grüße
EngelhardGastUm es noch einmal auf den Punkt zu bringen:
Wenn Sie, liebe(-r) Frau/Herr Kunze also für unter 1300 EUR implantieren und die Krone setzen – also incl. Material – dann gehören Sie in D offensichtlich schon zu den Anständigen und werden mit den Kosten vermutlich trotzdem gut zurechtkommen .
Nach o.g. Beiträgen das aber immer noch viel zu teuer. Die Implantate selber kosten pro Gramm wesentlich mehr als Gold. Und manch einer, so wie ich auch, muss notgedrungen auf das Auto verzichten, nur weil er mit seiner Prothese absolut nicht glücklich werden kann und sich seit dieser bereits mit 51 so richtig alt fühlt.Bine (Sabine)GastBei mir ist inzwischen alles restauriert.
Punkt 1: Implantate sind die eine Sache
die Kronen das andere Gewerk.
Hatte mich üner ein Jahr lang schlau gemacht – auch hier im Forum und nette Tips von Ärzten erhalten.
Habe in meinem Ort (Andernach) zwischen Bonn und Koblenz die Implantate einsetzen lassen. Ein Oralchirourg, der nicht viel redet, sondern nur arbeitet. Habe mit Sinuslift, und Membrane, jeweils 3 Implantate oben und unten, knapp 4000,- € bezahlt. Dieser Arzt hat bei täglich ca. 1 Implantat setzten in 5 Jahren noch nie eine Reimplantation!!!!! Denn das ist wichtig – was hatte ich vorher alles gehört, ca. 30 % gehen daneben, weil jeder Zahnarzt sich anmaßt soetwas zu beherrschen. Also dieser Mensch ist super, würde nie mehr zu einem anderen gehen, und er liegt preislich ganz unten, mal keine Abzocke. Die Kronen kommen sowieso erst ein halbes Jahr später drauf, das kann jeder Zahnarzt, habe es auch woanders machen lassen, weil ich da verpflichtet bin.
Noch ein Tip: In Schweden gibt es jetzt Discounter – viele polnische für ein halbes Jahr in einer Gemeinschaftpraxis. Das kann ich mir auch sehr gut vorstellen, da unter den Ärzten ein verbaler Austausch bei Problemen stattfindet.
Also, wenn Interesse mal bei mir anrufen, gebe gerne detaillierte Infos. 02632/493707
Gruß BineboomerangGasthiii, ich war jetzt mittlerweile in Ungarn und habe meine gesamte Zahnsanierung dort machen lassen: 22 Kronen und 1 implantat.
Ich bin mit allem absolut zufrieden. Im vergleich was ich hier die letzten Jahre mitmachen musste ist es dort paradiesisch.Mein Zahnarzt und der Gutachter bei dem ich war haben keinerlei maengel festgestellt !!!!
Ich bin froh den stress hier hintermir zu haben….ErfahrenGastIch habe bisher mit 7 Hamburger Zahnaerzten schlechte Erfahrungen gemacht. Mit EINEM noch keine schlechten. Viele meiner Verwantden und Freunde haben ebenfalls schlechte Erfahrungen gemacht. Es schient sich also um eine Liga von Abzockern und Pfuschern zu handeln. Tut mir leid fuer Sie falls sie zu dieser Liga gehoeren und es noch nicht mitbekommen haben…
ElkeGastHallo, ich habtte bereits in einem andreen Thread meine Geschichte erzählt und werde sie hier auch noichmal reinkopieren. Denn ich habe mit beiden Behandlungsformen ( hier und im Ausland so meine erfahrungen gemacht)
Also:
seit einem Jahr bin ich glückliche Besitzerin von 4 Implantaten , je 2 im Ober- und Unterkiefer Seitenzahnbereich.
Leider musste ich bis zu diesem Ergebnis so einiges erdulden und erleiden.
Begonnen hat alles mit meinem Vorgespräch bei einem renommierten Kieferchirurg in meiner Heimatstadt vor etwa 3 Jahren
Ich hatte grosses Vertrauen und die Beratung erschien mir kompetent und freundlich.
Kostenpunkt für die 4 Implantate seinerzeit: 8600.-Euro.
Auch der Preis schien mir bei dem was man so aus dem Freundes- und Bekanntenkreis hörte, in Ordnung.
Ein Knochenaufbau wäre nicht notwendig, da mein Kieferknochen ausreichend vorhanden wäre.
So bekam ich denn meine Implantate. Die beiden im Unterkiefer mussten jedoch bereits nach 3 Monaten entfernt werden, da ich in dem Bereich ständig Entzündungen hatte und bei dem einen Implantat im Oberkiefer wurde dann bei der Freilegung bemerkt, dass es nicht festgewachsen war.
Stand nach der ersten OP : 1 Implantat eingeheilt.
Aufgrund der Situation machte mir mein Implantologe daraufhin das Angebot die Implantate nochmals einzusetzen., allerdings sei wohl doch ein Knochenaufbau notwendig!!!
Die Implantation würde er kulanterweise für den halben Preis durchführen, der Knochenaufbau käme etwa auf 1200.- Euro.
Leider konnte ich mir zum damaligen Zeitpunkt einen erneuten Eingriff nicht mehr leisten.
Eine gutachterliche Untersuchung ergab keinerlei Fehlbehandlung durch meinen Arzt und so stand ich dann da mit Kosten in Höhe von knapp ca. 5500.- Euro für 1 Implantat. Inklusive metallkeramischer Krone.
Dieses Implantat hielt auch.( dies zur Ehrenrettung des behandelnden Arztes)
Da ich mir eine weitere Behandlung jedoch einfach nicht mehr leisten konnte, und eine Kulanz meines Arztes aufgrund meines eigenen Verschuldens nicht in frage kam, entschied ich mich daraufhin den restlichen Betrag auf eine Behandlung im Ausland zu setzen.
Nach einem ersten Besuch vor Ort erhielt ich dort mein Angebot und das belief sich für 3 Implantate inklusive Überkronung und Knochenaufbau Unterkiefer auf gerade mal 3000.- Euro.
Und diese habe ich bis heute nicht bereut.
Ich wurde dort nicht nur perfekt betreut, sondern man zeigte sich sogar kulant und rundete den Endbetrag nach Kenntnisnahme meiner Leidensgeschichte noch nach unten ab…
Alles in allem kann ich nur betonen, dass ich nach anfänglichen Vorbehalten gegen eine Auslandbehandlung mittlerweile nicht mehr verstehen kann, wo all die Schreckensgeschichten entstehen die man so hören muss.
Ich habe hier genau das Gegenteil erleben dürfen, und hätte ich auf meinen Zahnarzt vertraut wäre ich heute sicher um einiges ärmer oder um einige Zahnlücken reicher.
Mit liebem GrussElke Weber
PaulGastIn den letzten Jahren sind vor allem in Ungarn in Grenznähe „Zahnkliniken“ aus dem Boden gesprossen, die schnell und billig arbeiten und daher zum Zahntourismus einladen.
Verfügbare Materialien, mögliche technische Einrichtungen und Aus- und Fortbildung stehen in den neuen Mitgliedsländern theoretisch so wie in Österreich und der Schweiz zur Verfügung. Trotzdem sind wir Zahnärzte immer wieder mit katastrophal schlechten Versorgungen aus unseren östlichen Nachbarländern konfrontiert und es ist nicht anzunehmen, dass der EU-Beitritt daran etwas ändern wird.
Das ist vor allem auf den Faktor Zeit zurückzuführen. Der Patient ist mit der Behandlung zufrieden, weil sie schnell und preisgünstig durchgeführt wird. Aber nach nur wenigen Jahren verliert er die hergestellte Sanierung vorzeitig. Als Ursache kann man feststellen, dass meist nicht genug Sorgfalt und Zeit für die Vorsanierung aufgewandt wurde. Zeitaufwändige Wurzelbehandlungen passen nicht ins Konzept einer preisgünstigen Massenproduktion in eigens für Zahntouristen aufgebauten Kliniken, der Zahn wird lieber gezogen als erhalten und dann mit einer neuen Brücke schnell versorgt. Kronen werden statt zeitaufwändiger Inlays gemacht. Dabei wird gesunde Zahnsubstanz ohne viel Federlesens weggeschliffen.
Wer eine für viele Jahre haltbare Sanierung unter Schonung der eigenen Zahnsubstanz anstrebt, muss die entsprechende Zeit dafür einplanen. Eine Wurzelbehandlung benötigt meistens 2 Sitzungen mit mindestens einer Woche dazwischen, manchmal auch mehrere solcher Sitzungen. Die anschließende Herstellung eines Inlays, einer Krone oder einer Brücke erfordert mindestens 2, bei größeren Arbeiten mindestens 3 weitere Sitzungen und mehr.
Qualität lässt sich weder im Inland noch im Ausland schneller herstellen – entgegen allen Versprechungen und Verlockungen. Nur mit Sorgfalt und Zeitaufwand kann man die Versorgung der eigenen Zähne bekommen, die über viele Jahre ein strahlendes Lächeln ermöglicht.
PaulGastIn den letzten Jahren sind vor allem in Ungarn in Grenznähe „Zahnkliniken“ aus dem Boden gesprossen, die schnell und billig arbeiten und daher zum Zahntourismus einladen.
Verfügbare Materialien, mögliche technische Einrichtungen und Aus- und Fortbildung stehen in den neuen Mitgliedsländern theoretisch so wie in Österreich und der Schweiz zur Verfügung. Trotzdem sind wir Zahnärzte immer wieder mit katastrophal schlechten Versorgungen aus unseren östlichen Nachbarländern konfrontiert und es ist nicht anzunehmen, dass der EU-Beitritt daran etwas ändern wird.
Das ist vor allem auf den Faktor Zeit zurückzuführen. Der Patient ist mit der Behandlung zufrieden, weil sie schnell und preisgünstig durchgeführt wird. Aber nach nur wenigen Jahren verliert er die hergestellte Sanierung vorzeitig. Als Ursache kann man feststellen, dass meist nicht genug Sorgfalt und Zeit für die Vorsanierung aufgewandt wurde. Zeitaufwändige Wurzelbehandlungen passen nicht ins Konzept einer preisgünstigen Massenproduktion in eigens für Zahntouristen aufgebauten Kliniken, der Zahn wird lieber gezogen als erhalten und dann mit einer neuen Brücke schnell versorgt. Kronen werden statt zeitaufwändiger Inlays gemacht. Dabei wird gesunde Zahnsubstanz ohne viel Federlesens weggeschliffen.
Wer eine für viele Jahre haltbare Sanierung unter Schonung der eigenen Zahnsubstanz anstrebt, muss die entsprechende Zeit dafür einplanen. Eine Wurzelbehandlung benötigt meistens 2 Sitzungen mit mindestens einer Woche dazwischen, manchmal auch mehrere solcher Sitzungen. Die anschließende Herstellung eines Inlays, einer Krone oder einer Brücke erfordert mindestens 2, bei größeren Arbeiten mindestens 3 weitere Sitzungen und mehr.
Qualität lässt sich weder im Inland noch im Ausland schneller herstellen – entgegen allen Versprechungen und Verlockungen. Nur mit Sorgfalt und Zeitaufwand kann man die Versorgung der eigenen Zähne bekommen, die über viele Jahre ein strahlendes Lächeln ermöglicht.
-
AutorAntworten