Häufige Suchanfragen im Forum:
Oberlippenbereich nach Implantaten eingefallen
Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com › Forum › Forum › Oberlippenbereich nach Implantaten eingefallen
- Dieses Thema hat 26 Antworten sowie 65358 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 1 Monat von Tanja aktualisiert.
-
ErstellerThema
-
beatekoehlerGast
Hallo,
vor einem halben Jahr wurden bei mir im Oberkiefer 9 Zähne entfernt und gleichzeitig 6 Implantate gesetzt. Ich wurde unter Vollnarkose 6,5 Std. operiert. (Ich litt unter einer chronischen Paradontitis und obwohl meine Zähne wunderschön waren, konnte man sie nicht mehr retten.)
Vor drei Wochen wurden bei mir 6 Implantate im Oberkiefer freigelegt und die große Schaltlücke von insgesamt 9 Zähnen mit einer implantatgestützten Konstruktion versorgt.
Bis dahin war ich mit meinen Behandlern zufrieden. Ich hatte während der Einheilungsphase eine Prothese und sah in etwa so wie vor der Operation aus. Jeder meiner Bekannten und Freunde meinten, wie toll werde ich dann erst mit den „echten“ Zähnen aussehen.
Aber leider bin ich jetzt sehr unglücklich, da der Bereich oberhalb der Lippe eingedehlt ist. Und auch die Lippe selbst ist schmaler geworden. Im Profil sieht man es meisten, da die Nase jetzt länger erscheint.
Mein Arzt meinte, die Implantate hätten nicht anders gesetzt werden können. Was ich ihm aber nicht glaube.Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir weiterhelfen?
Vielen Dank Beate -
ErstellerThema
-
AutorAntworten
-
Theo FuchsGast
Hallo Beate
Grundsätzlich haben Sie einfach nur Pech gehabt, daß der Techniker die Zähne so gestellt hat wie sie jetzt sind. Wurde keine Ästhetik- Anprobe gemacht?
Bei 6 Implantaten gehe ich davon aus,
daß der Zahnersatz abnehmbar ist ?
Falls ja, dann wäre eine ästhetische Korrektur
nachträglich in 1 bis 2 Tagen zu machen.
Würde mich in jedem Falle nochmals mit dem Behandler in Verbindung setzen und eine Korrektur verlangen.
Viel Glück wünscht: T.Fuchs ZahntechnikermeisterzahediAdministratorHallo,
für mich klingt das eigentlich nach einer festen Brücke, die nicht in der Lage ist, den verlorengegangenen Knochen durch eine Weichteilunterstützung zu kompensieren. Da sind herausnehmbare Lösungen klar im Vorteil.
Gruß
B. ZahediPeppel Werner ZtmGastHi
Der zahnlose Kiefer ist nicht jedermanns Sache -damit meine ich die Zahntechniker
Die phonetische Aufstellung im Labor ,die Auswahl der Zahnform-am besten unter Zuhilfenahme von Jugendfotos-ist für eine derartige Rehabilitation unabdingbar!
Die Sicherheit der Ästetik ist Planungssache und muß im Vorfeld mit dem Zahntechnikermeister besprochen werden!Wenn Sie so vorgehen dann minimiert sich Ihr „Pech“ in punkto Gesamtbild!
Die Position der Implantate ist in solchen Fällen meist relativ unerheblich sofern es sich um einen herausnehmbaren Zahnersatz handelt
MFG
Werner PeppelbeatekoehlerGastSehr geehrter Herr Fuchs,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Es wurden zwei Anproben gemacht. Jeweils aber nur 5-10 Minuten. Bei der ersten Anprobe waren es Wachszähne und im Unterkiefer wurde an diesem Tag auch gearbeitet und mein Mund war durch die Anästhesie im Unterkieferbereich etwas verschoben. An diesem Tag konnte man gar nichts sagen und ich vertraute dem Techniker voll und ganz.
Bei der zweiten Rohbrandanprobe hatte ich erneut eine Spritze im Unterkiefer bekommen, da zwei Inlays eingeklebt wurden.
Außerdem habe ich bei der Anprobe gelacht um die Zähne zu begutachten und dabei konnte man nicht sehen, wie sehr sich der Mund bzw. der Bereich oberhalb der Lippe verändert hat.
Das sah ich erst, als ich anschließend Lippenstift auftragen wollte, dabei hatte ich das Gefühl meine Lippen sind weg.Der Technikermeister sollte eigentlich auch bei unserem Reklamationsgesrpäch, welches dann ein paar Tage später stattfand dabei sein, er wurde aber dann doch nicht gerufen.
Der Professer und Leiter der Klinik ist der Meinung, mein jetziges Problem sei mit den Zähnen nicht zu korrigieren. Ihm würde ich jetzt besser als vorher gefallen. Er war in keinster Weise gesprächsbereit.
Fakt jedoch ist, daß sich mein Aussehen komplett verändert auch, auch der Unterkiefer sieht jetzt wesentlich strenger aus. Und ich habe in Ruhestellung keinen Kontakt mehr mit den Backenzähnen, anscheinend wurde doch zuviel abgeschliefen.
Es geht ja bei mir auch um eine Menge Geld. Über 30.000 Euro.
Nächste Woche muß ich die Restzahlung vornehmen und bis dahin muß ich mich entscheiden ob ich es auf einen Prozess ankommen lasse.
Herzliche Grüße
Beate Köhlerbeate koehlerGastHallo,
herzlichen Dank für Ihre Nachricht. Die Konstruktion kann von einem Arzt herausgeschraubt werden. Also könnte man jederzeit eine Korrektur vornehmen.
Der Leiter der Klinik ist dazu aber nicht bereit,da er meint, es wäre so alles richtig.Während meiner Op wurde alloplastisches Material zur Weichteilunterfütterung verwendet, so stand es jedenfalls in der Rechnung.
Man hätte mich eigentlich ja auch aufklären müssen, daß ich mit Implantaten weniger schön aussehe, als mit meinem Provisorium, das konnte ich ja wirklich nicht ahnen.
Herzlichst Bete KöhlerBeate KöhlerGastSehr geehrter Herr Peppel,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Sie machen mir Hoffnung, indem Sie schreiben, daß die Position der Implantate in meinem Fall unerheblich sind.
Ich dachte schon, ich müßte sie mir wieder rausoperieren lassen. Was ich natürlich nervlich nicht durchhalten würde.
Da könnte man ja also doch noch etwas machen. Und ich müßte nicht so unglücklich sein. Der Zahntechniker hat sich schon Mühe gegeben und auch die Wahl der Zahnfarbe wurde lange erörtert. Außerdem durfte ich auch einen Wunsch äußern wie meine Zähne nachher aussehen sollten, dazu habe ich ihm ein paar Bilder von einer hübschen Mundpartie vorgelegt. Die in etwa meinen vorherigen Zähnen entsprach. Es wurden keine Bilder von früher verlangt, jedoch beim Erstgespräch wurden von mir viele Bilder gemacht.
Die Zähne sind ja auch sehr schön geworden, aber das hilft mir wenig. Ich habe das Gefühl, sie sind zu kurz, sie erscheinen nur auf dem ersten Blick groß, sie müssen ja auch das verlorengegangene Zahnfleisch abdecken.
Sie meinen also auch, ich sollte mich nochmals mit der Klinik in Verbindung setzen.
Herzlichst Beate KöhlerzahediAdministratorHallo Fr. Köhler,
dann ist es, wie ich gedacht habe, dass es sich um eine grundsätzlich feste Konstruktion handelt, die leider nicht die Weichteilstützung ermöglicht, die durch einen Kunststoffschild bei einem herausnehmbaren ZE zu erreichen ist.
Das ist auch nicht wirklich zu beheben, da bei der Brücke kein Schild vorgelegt werden kann/darf. Bei einer erfolgreichen Reklamation würde die Neuanfertifung der Oberstruktur anstehen. Der Behandler wird sich auf Ihr o.k. bei der Anprobe berufen…
Schade!
B. ZahediBeate KöhlerGastHallo,
ich muß Sie nochmals nerven. Da ich vor der Implantation so nicht ausgesehen habe, muß doch irgendein Fehler vorliegen. Unterhalb der Nasenflügel sind rechts und links auch zwei eingedrückte Stellen. Der Professer verneinte unsere Frage, ob dies vom Zähne ziehen kommen könnte.
Ich habe zuhause noch ein Modell von meinen Zähnen vorliegen. Wenn ich dann den Rundbogen der entfernten 9 Zähnen messe komme ich auf über 8 cm. Jetzt sind es noch knapp 7 Zentimeter.
Klar wird der Behandler sich auf mein o.k berufen, welches mir sofort nach Beendigung der Behandlung entlockt wurde. In einer Situtation, in der man froh ist, endlich von diesem Stuhl herunterzukommen. Im Nachbarzimmer warteten bereits meine Angehörigen und ich wollte nur noch heim. Das wird wohl rechtlich unwirksam sein.
Außerdem wurde mir versichert, da ich bereits dort bemerkte, daß ein Backenzahn viel zu kurz geraten war, daß man dieses jederzeit ändern konnte.Ich konnte mich bis dahin auch nicht im Profil sehen.
Schade, daß ich keine Rechtschutzversicherung incl. Ärztehaftpflicht habe, ich würde sie sonst verklagen.
Beate Köhler
Die erste Woche ging ich nur mit Kaugummi, welchen ich ins Zahnfleisch klebte aus dem Haus. Ich bin natürlich wütend, daß mir solches angetan wurde. Bis dahin dachte ich wirklich ich bin in den allerbesten Händen und es wird nichts schief gehen.Wenn ich mir Kaugummi oberhalb vnknapp 8 anztzt sindztmer
Wenn ichzahediAdministratorhallo,
ich kann nachvollziehen, dass Sie nicht zufrieden sind. Sie sollten noch einmal das Gespräch mit Ihrem Behandler suchen. Sonst holen Sie sich doch noch eine 2te kompetente (gutachterliche) Meinung ein und überlegen dann, weitere Schritte einzuleiten.Peppel Werner ZtmGastHi
Festzitzender Zahnersatz (kann nur vom Zahnarzt abgenommen werden) ist in diesem Falle ein Problem!Ich bin von abnehmbarem ZE ausgegangen,insofern muß ich meine Aussage daß es unerheblich sei wo die Implantate stehen in Bezug auf die Ästetik zurücknehmen!Diese Aussage gilt nur für einen abnehmbaren Zahnersatz!Notfalls müssen Sie den Zahnersatz erneuern in Richtung „abnehmbar“.
MFG
Werner PeppelBeate KöhlerGastLieber Herr Fuchs,
ich muß mich nochmals an Sie wenden. Können Sie mir sagen, ob folgende meiner Überlegungen richtig sein könnten.
Also, wenn ich meinen jetzigen Zahnbogen von 9 Zähnen (die entfernt und jetzt wieder nachgebildet wurden)im Oberkiefer messe komme ich auf 7 cm. Das Provisorium, welches ich Gott sei dank zur Erinnerung verlangt habe, hatte 7,6 cm. Mein letzter Abdruck beim Zahnarzt ca. 1 Jahr vor der Operation, hat 8 cm.
So, heute habe ich ein dünnes, naßes Stück Tempo auf meine 9 Zähne gelegt und anschließend die Lippe betrachtet und so sah ich mir wieder ähnlicher. Auch mein 14jähriger Sohn, hat mir das sofort bestätigt. Die Lippe ist fast ein Zentimeter kürzer geworden als vorher.
Man könnte also die Konstruktion abschrauben, pro Zahn in etwa 1 Milimeter aufbauen und wieder einsetzten. In der Zwischenzeit könnte ich doch mein Provisorium tragen.
Ich muß jetzt bald eine Entscheidung treffen, da die Rechnung fällig ist. Natürlich fürchte ich mich auch vor einem Prozeß, da wir durch die Zahnkosten schon ziemlich geschröpft wurden.. Falls wir uns für den Weg entscheiden, müssen wir sowieso ein Gutachter beauftragen.
Herzliche Grüße
BeateGabiGastHallo Beate,
oooooh wie verstehe ich Dich gut …
Du solltest auf jeden Fall nochmals dringends Kontakt mit deinem ZA + Techniker aufnehmen … das lässt sich garantiert durch den Techniker richten – hast du auch eine Gewährleistung darauf und musst Dich mit diesen Zustand wirklich nicht zufrieden geben – hat doch alles ein heiden Geld gekostet.
Wenn die Gesichtspartie um die Nase rum einfällt, ist bestimmt nicht lang genug unterfüttert worden … bei mir ist die Prothese im OK richtig voll (sogar so das ich leichte Paustbäckchen habe – das muss wieder abgeschliffen werden – denn es drückt auch etwas – im UK fehlt wieder was, also muss da wieder was drauf ) und somit hebt sich auch die Gesichtshaut.
Ein älteres Bild wäre sich sehr hilfreich für den Techniker gewesen – ich hatte nur noch ein sehr verschwommes als Nahaufnahme – da half mir meine Tochter – hat die gleiche Zahnstellung wie ich früher – welch ein Glück ….Also nichts wie hin ….
viele Grüße
GabiBeate KoehlerGastLiebe Gabi,
du gibst mir wieder Mut. Ich bin ja auch sofort wieder in der Klinik vorstellig geworden, aber der Professor hat mich wieder elegant hinausbefördert. Es ist wirklich schrecklich, wie man mit der Not der Patienten umgeht.
Wenn meine Mundpartie nicht so schmal und eingefallen aussehen würde,wäre ich ja auch superglücklich mit den Zähnen, sie sehen sehr schön aus und funktionieren auch, darauf beruft sich die Klinik, daß sie gute Arbeit geleistet hätten.
So unglücklich war ich noch nie mit meinem Aussehen, selbst als ich bei der ersten Schwangerschaft über 80 Kilo wog.
Der Hausfrieden hängt auch schon schief, es gibt nur noch ein Thema, Zähne, Zähne. Ich habe jetzt schon zwei Leitzordner voll mit Rechnungen, Unterlagen etc.
Ich glaube, ich werde es durchfechten, auch wenn es unsere letzten Ersparnisse kostet.
Herzlichst BeateTheo FuchsGastHallo Beate
Grundsätzlich könnte das gehen, wäre
für den Techniker allerdings der glatte Horror
Eine Neuverblendung kostet den Techniker ca. 4 – 5000 Euro anz Zeit und MaterialDie Keramik ist ein Material, das nur eine bestimmte Anzahl von Bränden aushält,
dann springt sie wegen zu starkem Leuzidkristallwachstum.
Dann müsste der arme Kerl das Ding komplett neu verblenden.
Abgesehen davon wäre eine ästhetische Korrektur bis zu bestimmten Grenzen sicher machbar. Die Grenze liegt dort im Zahnfleischbereich wo das Implantat aus dem Kiefer kommt.
Wenn dieser Bereich zugekleistert würde, dann wären die Implantate nicht mehr zu reinigen,
was dann zu Plaque und Zahnsteinanlagerungen führt. Die Folge wäre dann last not least ein Implantatverlust.
Wir lösen solche Fälle meist mit einem Trick.
Da bei Implantatarbeiten, bedingt durch Knochen und Weichgewebeverlust, die Zähne sowieso meistens lang gemacht werden müssen, brennen wir eben dort, wo normalerweise das Zahnfleisch wäre, auch Zahnfleischfarbene Keramik auf. Mit diesem rosa Material kann man relativ gefahrlos die Lippen unterstützen, sieht gut aus, auch wenn es etwas dicker aufgetragen wird.
Dies setzt aber die erstgenannte Regel ( die Reinigungsfähigkeit) nicht ausser Kraft.
Könnte mir vorstellen, daß das funktioniert !
Was die Längenveränderung der Lippe um einen cm ! angeht, halte ich eine nachträgliche
Korrektur für utopisch, in solchen Dimensionen ist kaum eine Korrektur möglich, jedenfalls nicht mit einer Brücke.
Würde mal mit dem Techniker reden ( flööt,träller,zwitscher) ob er da noch was aufbrennen kann um die Lippe besser abzustützen.
Der Behandler wird dann sicher auch mitziehen,
sein Zeitaufwand wäre in diesem Fall nicht so riesig.
MFG: Theo Fuchs
http://www.dentafox.chbeate koehlerGastLieber Theo Fuchs,
danke, danke, danke! Es ist schrecklich, wenn man solche Tage hat, in denen man nicht weiß an wen man sich wenden kann. Ich habe gerade alte Bilder herausgesucht um gerüstet zu sein für einen evtl. Prozess. Morgen werde ich dann die Klinikmanagerin anrufen, aber ich glaube kaum, daß sie gesprächsbereit sind.
Ich würde ja gerne mit dem Techniker nochmals reden, aber ich glaube nicht, daß man mir überhaupt die Nummer gibt. Es sind anscheinend freiberuflich Tätige. Denn bei meiner Erstaufnahme, war ein anderer Techniker da. Dieser hat auch das Provisorium gefertigt. Für jeden Schritt, hatte ich andere Oberärzte.
Bei mir ist es halt so, daß ich von Natur aus ziemlich hübsch bin und dann denken viele, was will denn die jetzt. Aber mein Vater z.b. ist total erschrocken, als er mich sah und konnte es gar nicht glauben was mit meinem Gesicht geschehen ist.
Kann ich Ihnen auch unter http://www.dentafox.ch mailen? Vielleicht kann ich Ihnen ja auch einmal helfen. Das wäre schön, gut das es noch Menschen gibt so wie Sie
herzlichst BeateTheo FuchsGastHallo Beate
Danke für die Blumen!
Würde an Ihrer Stelle zunächst mal keinen Rechtsstreit anstreben. Das macht wenig Spass
und löst Ihr Problem nicht.
Probieren Sie es mal wie ich es gemailt habe, der Versuch kostet nix.
Normalerweise ist doch jede Klinik und jeder Behandler auf seinen guten Ruf bedacht.
Daher könnte ich mir vorstellen, daß die Korrektur gemacht wird.
PS: Klar, eine Mail dürfen Sie mir senden.
MFG: T.FuchsbeatekoehlerGastHallo lieber Theo Fuchs,
ich habe Ihren Rat befolgt und mit großem Herzklopfen in meiner Zahnklinik angerufen. Ich durfte mit meinem Zahntechnikermeister reden. Und er war wirklich gesprächsbereit. Ich habe ihm meine Situation geschildert. Leider hat er mich nicht vor der Operation gesehen, was ja nicht mein Fehler ist, wenn die Klinik andauernd andere Mitarbeiter hat.
Ein erneuter Termin wird gesucht und die fällige Rechnung wird aufgeschoben. Hoffentlich finden wir eine Lösung. Bis dahin vielen Dank und schöne Grüße
Beate KöhlerDr.Daniel ReinhardGastLiebe Beate, bin durch Zufall auf dieses Forum gestossen und finde es wirklich interessant.Vielleicht kann ich Dir ein bisschen weiterhelfen. ich selber bin seit 10 Jahren implantologisch tätig und gerade Deine problematik wurde bei der letzten Fortbildung diskutiert.In Deinem Fall ist bes wahrscheinlich durch die starke Parodontitis schon vor der Impl. zu einem Weichgewebsverlust und Knochenverlust sowohl vetikal d.h. in der Höhe wie horizontal d.h. in der Breite gekommen. Dieser Verlust konnte durch die Kunststoffprothese wettgemacht werden jedoch schwerlich mit fester Brücke. Es gibt die Möglichkeit vor der Implantation den Kieferkamm wieder aufzubauen jedoch nicht nach erfolgter Impl. Eine möglichkeit wäre eine „herausnehmbare Brücke“ mit welcher man das fehlende Gewebe wieder ausfüllen könnte.
Alles Gute Daniel ReinhardBeate KoehlerGastLieber Daniel Reinhard,
danke für Deinen Beitrag. Ich vermute auch, daß bei mir zu wenig Knochen aufgebaut wurde oder vorhanden war etc.
Nun habe ich schon fast 5 Wochen meine feste Brücke und kann mich einfach nicht an mein verändertes Aussehen gewöhnen. Ich dachte aber, daß ich in dieser Klinik in den besten Händen wäre. Keiner hat mir vorher gesagt, daß ich nachher evtl. anders aussehen würde. Ausserdem wurde ja mit Bio Oss aufgefüllt und mit eigenem Knochen etc.Und die Paradontitis war im Frontzahnbereich relativ ausgeprägt, seitlich ging es ja noch und ich habe mindestens 4 Zähne im Oberkiefer geopfert, die noch keinen so hohen Lockerungsgrad hatten, um später eine optimale Ästhetik zu bekommen.
Darum finde es halt schade, daß ausgerechnet bei mir die Ästhetik doch zu kurz gekommen ist. Ich war zuvor bei einem Implantologen zur Beratung, dieser war auch sehr skeptisch, da ich eine hohe Lachlinie habe etc. war er sehr vorsichtig.
Eine herausnehmbare Brücke, werden meine Behandler mir bestimmt nicht anfertigen, höchstens auf meine Kosten und mein Bankkonto ist ziemlich leer.
Am Dienstag habe ich einen erneuten Termin, vielleicht wird es ja mit etwas „mehr“ Keramik aufbrennen besser. Ansonsten muß ich doch noch zur BotoxSpritze greifen.
Trotzdem vielen Dank, das Implantate Forumist doch echt eine super Sache.
BeateAngieGastHallo Beate,
ich habe deine Seiten gelesen und war entsetzt. Ich bin leider auch ein Opfer, was Implantate angeht. Habe meine Geschichte auch ins Forum gesetzt, in der Hoffnung, das mir Jemand helfen kann. Dann lass ich Deinen Artikel und mir ist schlecht geworden. Ich mache jetzt selbst seit fünf Jahren rum. Mein Oberkiefer ist hinüber, hatte einen Unfall und laufe seitdem nur zu den Ärzten, die einen so behandeln als ob man ein lästiges Insekt wäre. Mir ist mein Oberkieferknochen kaputt gegangen, man hat mir vier Implantate gesetzt, eins wieder entfernt. Mein Zahnfleisch ist blau, meine Zähne als Provisorium viel zu lang und mein Zahnfleisch, sowie mein Knochen bildet sich zurück. Ich habe die letzten Jahre nur dafür gearbeitet, mir selbst nichts mehr geleistet und meinen 5 jährigen Sohn wie Freund fast zur Weißglut gebracht. Auch bei uns ist das Thema nummer 1 meine Zähne und alle um mich herum sagen ich muss es jetzt eben so akzeptieren, doch ich kann das nicht. Ich traue mich nicht mehr lachen und könnte nur noch weinen. Mein erster Gedanke wenn ich morgen wach werde: MEIN GEBISS! Wenn ich einschlafe ist mein letzter Gedanke: MEIN GEBISS, gefolgt von ewigen Heulkrämpfen. Jetzt soll ich genaudas gleiche machen wie Du, meine Zähne am besten alle ziehen lassen, weil ich jeden Tag starke Schmerzen habe, Knochenaufbau aus der Hüfte und mit Implantaten auffüllen. Ich bin dreißig und kann mir keine Prothese vorstellen, der Gedanke bringt mich um.
Das Schlimme ist, man weiss micht wenn man als Arzt vertrauen kann, sagen alle was anderes und wollen nur Geld. Bis jetzt habe ich ca. 7.000 Euro bezahlt. Jetzt soll es mir alles nochmal ca. 30.000 -35.000 Euro kosten, nur ein Hollywood Lächeln werde ich dann nicht haben. Das will ich nicht, nur meines wieder zurück, mit dem ich davor sehr glücklich war!!!
Es ist wirklich schade, das wenn man gesundheitlich so in Not ist, das man dann so alleine gelassen wird!!!
Hoffe, es geht Dir wieder gut und es hat sich alles zum Guten gewendet. Darf ich fragen, wie alt Du bist ?
Liebe Grüße AngieBeate KöhlerGastLiebe Angie,
nun war ich schon fast zwei Monate nicht mehr im Forum und nun hast ausgerechnet Du ein Beitrag geschrieben. GedankenübertragungAlso ich muß Dir sagen, daß bei mir seit ein paar Wochen alles bestens ist. Ich habe meine Behandler dazu gebracht, meinen festsitzenden Zahnersatz neu zu verblenden. Dadurch wurde meine Oberlippe wieder etwas voller.
Dank einem Zahntechniker vom Forum, der mir Hilfestellung gab.
Jetzt sehe ich wieder schön aus und habe keinerlei Probleme. Du tust mir leid, ich kann mir vorstellen wie das Familienleben darunter leidet. Auch bei uns war die Hölle los. Auch jetzt habe ich noch Alpträume und denke meine Zähne sind wieder weg. Du kannst mir gerne privat schreiben unter beatekoehler@gmx.net, da können wir uns austauschen und ich mache Dir Mut für die bevorstehende Operation. Es wird nicht leicht, wenn die Zähne im Oberkiefer gezogen werden, ich werde den Alptraum bestimmt nicht vergessen, als ich nach der OP in den Spiegel schaute, wie eine alte Frau, aber es musste sein und es geht vorüber.
Auch mein damals dreijähriger Sohn hatte Angst vor mir.
Melde Dich ich helfe Dir evtl. auch mit guten Adressen
Gruß BeateinaGastHallo, Beate –
Mir, bin fast 44, wurden im vergangenen Jahr alle Zähne im OK wegen starken Knochenabbaus entfernt, es war keine Karies vorhanden, als Kind hatte ich „Bilderbuchzähne“. Nun wurden vor einigen Tagen neben 4 Implantaten links auch im Frontzahnbereich und rechts weitere 5 Implantate in den Kiefer eingebracht.
Im Januar sollen die Implantate der letzten OP dann freigelegt werden. Die ganze Geschichte hat bis jetzt schon (samt einem Teil des UK) etwa 24.000 € gekostet, bis alles beendet ist werden es nochmal mindestens 20.000 € sein.
Bei solch hohen Kosten, die ich nur mit Hilfe meiner Angehörigen aufbringen kann, bin ich natürlich sehr daran interessiert, daß das Ergebnis auch entsprechend ist – ganz abgesehen von den vielen Schmerzen.
Da ich momentan erst einmal meine Prothese nicht tragen darf und praktisch zahnlos herumlaufe!, – was gerade in Gegenwart meiner Familie auch ein nicht unerhebliches Problem ist, da mein Lächeln wie das einer Hexe aus dem Märchenwald wirkt –
habe ich schon einmal einen Eindruck davon, was später auf mich zukommen könnte:
Nämlich, daß die Mundpartie wg. dem massiven Knochen- und/oder Weichgewebeverlust auch
nach Einsetzen der Suprakonstruktion so bleibt.
Fragen: Wie kann dies verhindert werden?
Welche zahntechnischen Vorbedingungen müssen dafür geschaffen werden?
Was muß das Labor wissen?
Welches Verfahren wird in diesem Falle am besten angewandt?Gruß, Ina.
Beate KöhlerGastLiebe Ina,
sorry für die späte Antwort, ich habe Deinen Beitrag erst jetzt gelesen, da ich schon lange nicht mehr im Forum war. Leider kann ich Dir Deine Fragen auch nicht beantworten. Bin momentan selbst wieder am überlegen welche Schritte ich unternehmen könnte, um wieder mit meinem Aussehen glücklich zu sein. -Du mußt auf alle darauf achten, daß der Zahnbogen schön groß wird und die Zähne lang, sie müssen ja einen Teil des verlorenen gegangenen Zahnfleisches ersetzen.
Ich war auch schon bei einer Schönheitschirurgien, diese meinte, ich könnte evtl. meinen Bereich oberhalb der Lippe mit Eigenfett behandeln.
Ich drücke Dir auf alle Fälle die Daumen.
Nenne mir doch Bitte Datum und Betreff Deines Beitrages , da kann ich nachlesen.Gruß Beate
Der Lippenbereich wird nie wieder so schön wie er war. Ich benutze jetzt immer einen Lippenstift und gebe in die Mitte der Lippen ein wenig Glanz, damit das mehr Volumen gibt. osstuzarbeiteinaGastLiebe Beate,
es sieht ja so aus, als seiest Du einigermaßen gut mit den Verhältnissen zurechtgekommen.
Hast Du denn eine Vorstellung davon, welche Möglichkeiten es gibt, um unabhängig von der Gestaltung der Zahnkonstruktion an sich, (Länge und Breite sind ja auch in der Gestaltung begrenzt, da anderes eher sehr unnatürlich wirken könnte -) also mehr den Kiefer und das Zahnfleisch betreffend ein besseres Ergebnis zu erzielen?karimnaTeilnehmerHallo,
auch ich machte ähnliche Erfahrungen und stellte meine Geschichte deshalb ins Forum.
Gruß Karimna -
AutorAntworten