Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Knochenaufbau mit Eigenknochen

  • Ersteller
    Thema
  • #303331 Antworten
    Margit
    Gast

    ich verfolge schon seit Monaten mit Interesse die Einträge in diesem Forum. Ich bin auch Betroffene. Bei mir muss ein Knochenaufbau im Oberkiefer (3Frontzähne mussten gezogen werden, 2 fehlten eh schon) gemacht werden. ich hatte bereits einen vor 4 Monaten mit BIOsis (Collagen). Sah alles gut aus mit dem Knochen. Vergangenen Dienstag sollten drei Implantate gesetzt werden. Beim Öffnen stellte mein Kieferchirurg fest, dass der Knochen in der Breite nicht ausreichen würde, um die Implantate zu setzen. Er meinte, die würden wahrscheinlich spätestens in einem halben Jahr wieder rausfallen, weil der Knochen einfach zu dünn wäre. Fand ich fair von ihm (er hätte sie ja genauso gut auch einbringen können. Man liest ja hier oft genug, dass die Implantate aus was für Gründen auch immer wieder herausfallen). ich war am Boden zerstört. Meine letzte Chance ist nun Knochenblockentnahme aus dem re. und li. Unterkiefer, um den Oberkiefer damit aufzubauen. Er meinte, es sei ein langer und schmerzhafter Weg. Ich habe mich nun dazu entschlossen und am 12. August ist es dann soweit: ca. 3 Stunden OP unter Vollnarkose. Wer kann mir dazu noch Näheres berichten? Freue mich auf sehr auf Antworten.
    Liebe Grüße an alle Leidengenossen hier im Forum,
    Margit

Ansicht von 9 Antworten – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Autor
    Antworten
  • #303332 Antworten
    Rüdiger
    Gast

    Bei mir hat man Knochen aus dem rechten Unterkiefer entnommen und damit den Knochenaufbau für EINEN Frontzahn gemacht. KEINE VOLLNARKOSE, KEINE SCHMERZEN!

    Gestört haben eigentlich nur die vielleicht zwanzig oder noch mehr Fäden im Mund. Ich konnte aber bereits am gleichen Tag wieder Spaghetti mit Hackfleischsoße essen. ei mir war alles gar kein Problem.

    Langer Weg? Okay! (seit dem Ziehen ist inzwischen ein Jahr vergangen, Implantat sitzt, Zahn kommt in zwei Wochen) Aber schmerzhaft? Nicht die Bohne!

    Alles Gute
    Rüdiger

    #303333 Antworten
    Margit
    Gast

    Herzlichen Dank für Deine Antwort. Ich habe eineKollegin, bei der wurde auch für ein Implantat Knochen aus dem Unterkiefer entnommen und es war nicht schmerzhaft. Habe noch einmal mit meinem Arzt gesprochen. Er meinte, es kommt auf die Menge Knochen an, die entnommen werden muss. Es sollen wollen drei Knochenblocks entnommen werden, die dann mit Schrauben (?) implantiert werden. Ich bin jetzt seit 1/2 Jahr in Behandlung. Bei dem damaligen Knochenaufbau wurde z.T. auch Knochen aus dem Nachbarbereich entnommen, da hatte ich eigentlich auch kaum Schmerzen danach. Vielleicht wird ja auch alles halb so schlimm.

    Du Glücklicher hast es ja nun wirklich bald geschafft.

    Alles Gute
    Margit

    #303334 Antworten
    Rüdiger
    Gast

    Bei mir wurden die Knochenstückchen auch angeschraubt. Mit 9 mm langen Schrauben. Die Schrauben habe ich jetzt in einem Glas auf meinem Schreibtisch. Schmerzen? NULL.
    Alles Gute
    Rüdiger

    #303335 Antworten
    Judith
    Gast

    Hallo Margit,
    ich habe am letzten Montag einen knochenaufbau machen lassen. Aus dem rechten UK wurde ein Knochenblock entnommen und mit zwei Nägeln und ich glaube auch noch mit Schrauben befestigt. Ich muss am Montag nochmal genau nachfragen, habs nämlich in Vollnarkose machen lassen und stand noch etwas neben mir, als mein Arzt mir das hinterher erklärt hat. Ich kann jetzt nicht sagen, dass ich hinterher überhaupt keine Schmerzen hatte, aber mit Tabletten war es ganz gut auszuhalten.
    Viel Glück,
    Judith

    #303336 Antworten
    Margit
    Gast

    Hallo Judith, danke für Deine Nachricht. Das macht ja richtig Hoffnung auch von Dir zu lesen, dass das alles wohl mit Tabletten ganz gut auszuhalten ist. Wo genau wurde bei Dir der Knochenblock transplantiert? Wäre schön, wenn Du mich weiterhin etwas auf dem Laufenden halten würdest.
    Wünsche Dir auch viel Glück,
    Margit

    #303337 Antworten
    Judith
    Gast

    Hallo Margit,
    komme gerade vom Arzt. Er ist sehr zufrieden mit der Heilung. Meine provisorische Klebebrücke will er allerdings erst am Mittwoch einsetzen, so dass ich immer noch „zahnlos“ herumlaufe. Er hat mich allerdings auch weiterhin krank geschrieben. Mir fehlen aufgrund einer langwierigen Entzündung drei Frontzäne im Unterkiefer. Die sollen nun später durch zwei Implantate ersetzt werden. Er meint, es würde später überhaupt nicht auffallen, dass dann ein Zahn weniger da ist.
    Bis dahin,
    Judith

    #303338 Antworten
    ULLI
    Gast

    Hallo Judith,
    mir steht Deine OP noch bevor.
    Mittwoch ist es soweit.

    Du sagst, die Schmerzen waren auszuhalten. Wie war es mit der Schwellung ??? Sehr schlimm ??? Wann warst Du wieder „tageslichttauglich“ – bezogen auf die Schwellung, habe ja gelesen, dass Du noch zahnlos bist 🙁

    Würde mich freuen, wenn Du mir ein bisschen zu dem Verlauf bei Dir schreiben könntest. Ich panike gerade ein wenig …

    Lieben Gruß
    die ULLI

    #303339 Antworten
    Rüdiger
    Gast

    Ich hatte (glaube ich) im Januar Kochenaufbau, hatte zu keiner Zeit Schmerzen (nur vorher schreckliche Angst), nie eine Schwellung, habe am gleichen Tag wieder gegessen und war am Tag danach wieder vor meinen Schülern. Die Lücke überbrückt ein Provisorium, das man aus „normalem“ Abstand von einem echten Zahn nicht unterscheiden kann.

    Es ist (zumindest bei mir war es so) alles halb so wild!
    Alles Gute
    Rüdiger

    #303340 Antworten
    Judith
    Gast

    Hallo Ulli,

    keine Panik! Natürlich war die ganze Prozedur nicht gerade angenehm, aber wirklich auszuhalten. Bei mir hat es allerdings 1 1/2 Wochen gedauert, bis mein ZA mir die Klebebrücke eingeklebt hat und ich dann wieder arbeiten gehen konnte. Ohne Zähne im Büro zu sitzen, ist halt nicht so toll. Er hat mich auch die ganze Zeit krank geschrieben. Mein Gesicht war schon etwas angeschwollen und das Kinn schimmerte in allen Regenbogenfarben. Aber nach den 10 Tagen war alles wieder weg, wenn auch das Kinn sich noch etwas taub angefühlt hat. Außerdem ist das sehr personenabhängig, bei dir kann es auch viel schneller gehen! Mein ZA ist mit dem Heilungsverlauf sehr zufrieden. Ich hoffe, dass dann die Implantate bald eingesetzt werden können.
    Halte durch!
    Judith

Ansicht von 9 Antworten – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
Antwort auf: Antwort #303333 in Knochenaufbau mit Eigenknochen
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024