Roboter-gestützte Implantatchirurgie: Klinisch akzeptable Genauigkeit nachgewiesen
Eine aktuelle Übersichtsarbeit aus China untersucht erstmals systematisch die Genauigkeit robot
er-assistierter Implantatchirurgie. Die im Mai 2024 veröffentlichte Studie analysierte 21 Untersuchungen mit insgesamt 1.085 Implantaten – davon acht klinische Studien und zwölf In-vitro-Untersuchungen.
Das Ergebnis: Roboter-gestützte computerassistierte Implantatchirurgie erreicht eine Genauigkeit, die im klinisch akzeptablen Bereich liegt. Die Technologie verspricht, Präzision und Erfolgsraten von Implantatbehandlungen zu verbessern – sowohl für Chirurgen als auch für Patienten. Die Autoren betonen allerdings, dass weitere klinische Studien notwendig sind, um die bisherige Evidenz zu validieren.
Parallel dazu zeigt eine im November 2024 publizierte Vergleichsstudie aus Ägypten: Computergeführte Implantatplanung bietet klare Vorteile gegenüber der Freihand-Technik, besonders bei insuffizientem Alveolarkamm. In der Studie mit 20 Patienten lagen die Abweichungen zwischen KI-generierter und klinischer Planung bei unter 1 mm (Position) bzw. 2 Grad (Angulation). Die KI-Planung benötigte durchschnittlich nur 10 Minuten – verglichen mit 30 Minuten bei der klinischen Planung.
Für die Praxis bedeutet dies: Robotik und KI-gestützte Planung entwickeln sich von experimentellen Ansätzen zu klinisch relevanten Werkzeugen. Die Technologie ist besonders bei komplexen anatomischen Verhältnissen vielversprechend.
Quelle: Wang MZ et al. „Robot-assisted surgery for dental implant placement: A narrative review.“ J Dent 2024;146:105034; Mahmoud NR et al. „Computer guided versus freehand dental implant surgery.“ Saudi Dental Journal 2024;36(11):1472-1476
