Zum neunten Mal in Folge trafen sich Mitte November in Berlin die Absolventen des Masterstudiengangs von DGI und Steinbeis-Hochschule zu einem spannenden Thema. weiterlesen
Zug/Landshut, Januar 2016. Die Qualifikation von Dentalmedizinern im Bereich der oralen Implantologie auf höchstem Niveau fördern und für Patienten sichtbar machen, das ist das gemeinsame Ziel der Leading Implant Centers (LIC) und des Deutschen Zentrums für orale Implantologie e. V. (DZOI). Die neue aktive Kooperation beider Organisationen soll dieses Bestreben nachhaltig unterstützen. weiterlesen
Nicht nur in der freien Wirtschaft gibt es den Spruch "Qualität spricht sich rum" - offenbar gilt das auch hier in diesem Fall: Der Masterstudiengang von DGI und Steinbeis-Hochschule ist seit Start kontinuierlich hervorragend gebucht und punktgenau gestartet. In diesem Jahr ist er sogar komplett an die Grenzen ausgebucht. Vielleicht auch, weil hier großer Wert gelegt wird auf wissenschaftlich orientiertes Arbeiten
weiterlesen• Umfassende retrospektive Studie1 zu Zahnimplantaten in einem breiten klinischen Umfeld: 427 Patienten, 1’578 Implantate verschiedener Hersteller, Folgeuntersuchung nach neun Jahren
• Straumann Tissue Level SLA-Implantate mit signifikant geringeren Odds Ratios für mässige/schwere Periimplantitis als andere untersuchte Implantatsysteme
• Studie in Peer-Review-Zeitschrift Journal of Dental Research publiziert
• Ergebnisse der Untersuchung sehr relevant für Zahnärzte, die Implantate aufgrund unabhängiger klinischer Daten wählen weiterlesen
Das CAMLOG Fortbildungsprogramm 2016 präsentiert sich unter www.camlog.de/fobi2016 in einem neuen praktischen Online-Format. Es beinhaltet Vorträge, Hands-on-Kurse, Workshops und Kongresse. Durch die klare Gliederung des Programms finden Interessierte ihre Fortbildung schnell und einfach entsprechend ihren persönlichen Präferenzen. CAMLOG konnte exzellente Referenten verpflichten, die einen hohen Anspruch an die Wissenschaft und Praxis stellen. Zu Versorgungs-konzepten mit dem iSy Implantatsystem, dem COMFOURTM System sowie zur DEDICAM CAD/CAM-Prothetik werden spezielle Kurse angeboten.
weiterlesenSeit circa 30 Jahren gibt es für Patienten eine Möglichkeit, verloren gegangene Zähne oder zahnlose Kieferbereiche mit Implantaten zu ersetzen. Die Implantatbehandlung gehört zu den zahnärztlichen Versorgungen, die – insofern Patienten nicht über eine private Krankenkasse versichert sind, die Kosten für Implantatversorgungen übernehmen – sich nicht jeder einfach so leisten kann. Jede sinnvolle Möglichkeit Kosten für Patienten zu sparen ist daher auch ein Schritt in Richtung der Patienten, die sich bisher diese künstlichen Zahnwurzeln nicht leisten konnten. weiterlesen
DENTSPLY Implants entwickelt die CAD/CAM-Technologie der ATLANTIS ISUS Brücken- und Hybridstrukturen einen großen Schritt weiter. Mit einer neuartigen Produktionstechnik können jetzt auch Metalllegierungen im 3D-Drucker produziert werden. Ab Januar 2016 werden Suprastrukturen aus Kobalt-Chrom ausschließlich im neuen „Additive Manufacturing“-Verfahren (AM) hergestellt. Damit können auch hochkomplexe Geometrien problemlos erzeugt werden. Außerdem verfügt das so gefertigte Brückengerüst über eine optimierte Oberfläche – Anpassungen sind nicht mehr notwendig. weiterlesen
Der erste Straumann-botiss YoungProAward für regenerative Zahnmedizin wurde am 4. Dezember bei den botiss bone & tissue days im österreichischen Salzburg an Andreas Pabst vergeben. Überreicht wurde der Preis von Dr. Drazen Tadic, Managing Partner bei botiss biomaterials, und Dr. Dirk Probst, Head of Biomaterials Product Management bei Straumann. weiterlesen
Über 200 Teilnehmer waren zur 49. Jahrestagung der Neuen Gruppe ins Kurhaus nach Wiesbaden gekommen, um sich mit dem Thema Zahnimplantate im atrophierten Kiefer zu beschäftigen. Die Liste der hochkarätigen Referenten war lang: u.a. Dr. Schlee, Dr. Anitua, Prof. Khoury Dr. Körner und Dr. Malo und sorgten für eine erstklassige Aufbereitung des Themas von allen Seiten. weiterlesen
COMFOUR™ ist das neu entwickelte System von CAMLOG für okklusal verschraubte Versorgungen im zahnlosen oder teilbezahnten Kiefer. Durch die vielen technischen Highlights sind mit COMFOUR™ gleich mehrere Behandlungskonzepte realisierbar. Neben okklusal verschraubten Brücken für Sofort- und Spätversorgungen auf in der Regel vier oder sechs Implantaten erlaubt das multioptionale System auch Steg- und Einzelzahnversorgungen auf geraden und abgewinkelten Stegaufbauten. weiterlesen