Implantologie aktuell - Seite 42

HOZ nur mit betriebswirtschaftlichem Bewertungssystem auf GOZ übertragbar

Mittwoch, 26. Mai 2010

Im April hat die Arbeitsgruppe des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) zur Novellierung der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) ihre Arbeit aufgenommen. Neben dem BMG und der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) sind auch die Beihilfe und die PKV an den Arbeiten aktiv beteiligt. Aktuell ermitteln die Teilnehmer die betriebswirtschaftlichen Konsequenzen einer GOZ-Novellierung auf der Grundlage der Honorarordnung für Zahnärzte (HOZ).

weiterlesen

FED-Jahreskongress 2013: DGÄZ holt Weltelite der Ästhetischen Zahnheilkunde nach München

Donnerstag, 20. Mai 2010

Die Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde (DGÄZ), seit sechs Jahren Mitglied im noblen Kreis der derzeit 31 Mitglieder der International Federation of Esthetic Dentistry (IFED), hat jetzt den Weltkongress der ästhetischen Zahnheilkunde 2013 nach Deutschland holen können. München ist kürzlich als Austragungsort von der Mitgliederversammlung der IFED bestätigt worden.
Die 1994 gegründete IFED als Weltverband der ästhetischen Zahnheilkunde geht zurück auf eine Initiative der American Academy, der European Academy und der Japanese Academy of Esthetic Dentistry. Ziel ist die weltweite Verbreitung, vor allem aber Weiterentwicklung der ästhetischen Zahnheilkunde, insbesondere im Hinblick auf die Verbesserung der Mundgesundheit.
weiterlesen

Neuer Dentista-Ratgeber: Schwangerschaft – was ist wann zu beachten?

Montag, 17. Mai 2010

Zusammen mit der Medizin-Rechtlerin Dr. Maike Erbsen, Stuttgart und Zahnärztinnen aus dem Mitgliederkreis hat der Dentista Club jetzt einen Übersichtsratgeber zum Thema „Schwangerschaft“ herausgebracht: Juristisches und Praktisches für Zahnärztinnen in Studium, Assistenz und Praxis. In der 16-Seiten-Broschüre finden sich allgemeine Informationen über gesetzliche Grundlagen rund um den Mutterschutz, Hinweise auf die besonderen Schutzvorschriften für Zahnärztinnen – auch für Zahnmedizin-Studentinnen – und eine Kurzübersicht, welche Tätigkeiten „erlaubt“ sind.
weiterlesen

2. Hirschfeld-Tiburtius-Symposium: Erstmalig Tagung zu Zahngesundheit und Praxisführung im Gender-Fokus

Freitag, 07. Mai 2010

In der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde hat es das Thema derzeit noch etwas schwer – die Medizin allerdings macht bereits vor, dass man nicht um die Fragestellung herumkommt: Eine auch geschlechtsbezogene Sicht auf Krankheit und Gesundheit gibt wesentliche Anstöße zur Verbesserung von Prävention, Diagnose und Therapie.

weiterlesen

Burnout bei Zahnärzten: Bohren bis der Arzt kommt

Dienstag, 04. Mai 2010

Prof. Dr. Peter Jöhren von der Universität Witten/Herdecke sucht Zahnärzte, die an einer Studie zum Burnout-Syndrom (www.ZA-Burnout-Studie.de) teilnehmen möchten "Ärzte sind durch ihre besondere Motivation, anderen helfen zu wollen, vielleicht besonders gefährdet, von dem so genannten Burnout-Syndrom befallen zu werden." Für den Zahnarzt Prof. Dr. Peter Jöhren ein Grund, die erste umfassende Studie zu den Belastungen seiner speziellen Berufsgruppe in Angriff zu nehmen. weiterlesen

14. Jahrestagung DGI-Landesverband Berlin-Brandenburg: Spannender Schlagabtausch bei „Pro und Contra“

Montag, 03. Mai 2010

Die Referenten hatten die Thematik der von Prof. Dr. Dr. Volker Strunz geplanten und geleiteten 14. Jahrestagung des DGI-Landesverbandes Berlin-Brandenburg(„BBI“) am 6. März in Potsdam erfreulich ernst genommen: In teilweise provokanten Statements bezogen sie Position zu DVT, Augmentation, zu Parodontal- oder Implantattherapie und auch zur Frage der Implantation bei Osteoporose. Die rund 400 Teilnehmer – dazu über 100 Praxismitarbeiterinnen im parallelen ZFA-Programm – erlebten ein Feuerwerk an Schlagabtausch seitens der renommiertesten Referenten im Fach.

weiterlesen

Aktuelle Studie aus den USA zeigt Abhängigkeit des Frühgeburtsrisikos von PA-Behandlungserfolg

Montag, 19. April 2010

Eine im März 2010 auf der Jahrestagung der International Association for Dental Research in Washington, D.C. vorgestellte prospektive Studie*) der Arbeitsgruppe um Marjorie Jeffcoat, Universität von Pennsylvania, hat erstmals das Frühgeburtenrisiko von Schwangeren mit Parodontitis verknüpft mit dem jeweiligen PA-Behandlungserfolg. PD Dr. Dr. Christiane Gleissner, Universität Mainz, berichtete auf Anfrage des Dentista Club, zu dessen wissenschaftlichen Beirat sie gehört, über eindrucksvolle Ergebnisse dieser Studie, die einen Zusammenhang von Frühgeburtrisiko und dem Erfolg einer PA-Therapie nahe legen.

weiterlesen

Top-Referenten aus aller Welt beim 27. Weltkongress des ICOI und 7. Internationaler Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Orale Implantologie vom 26. bis 28. August 2010 in Hamburg

Donnerstag, 08. April 2010

Die Begegnung mit internationalen Top-Referenten der Implantologie, persönliche Gespräche rund um die Table Clinics und zahlreiche Impulse für die implantologische Praxis – das verspricht das hochkarätige Programm des 27. Weltkongress des ICOI in Kooperation mit dem 7. Internationalen Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI) in der Weltstadt Hamburg. Mit den mehr als 50 namhaften Referenten werden die drei Tage vom 26. bis 28. August 2010 zahlreiche Höhepunkte bieten.

weiterlesen

Koordinierungskonferenz: Leistungsbewertung der HOZ wird bestätigt

Donnerstag, 25. März 2010

Die Koordinierungskonferenz aller GOZ-Referenten am vergangenen Freitag in Berlin hat das von der Prognos AG zur Honorarordnung der Zahnärzte (HOZ) erstellte Gutachten „Bewertung einer Honorarordnung der Zahnärzte (HOZ) – Kalkulation auf der Basis betriebswirtschaftlicher Grundsätze“ bestätigt. Dieses Gutachten war im Rahmen der Bundesversammlung der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) im November 2009 kontrovers diskutiert und teils in Frage gestellt worden. Wörtlich trafen die GOZ-Referenten einstimmig folgende Feststellung: „Das zur Leistungsbewertung der Leistungen der HOZ erstellte Gutachten der Prognos AG wird bestätigt.

weiterlesen

3. Internationaler CAMLOG Kongress in Stuttgart

Freitag, 19. März 2010

Das Interesse und die Erwartungen in Hinblick auf den 3. Internationalen CAMLOG Kongress vom 10. bis 12. Juni 2010 in Stuttgart sind hoch. CAMLOG hat sich zum Ziel gesetzt, wissenschaftlich fundierte, aktuelle Fortbildung zu bieten, neue Benchmarks in der Branche zu setzen und den Anwendernutzen weiter zu erhöhen. Die renommierten Namen des wissenschaftlichen Kongress-Komitees sprechen für sich und bürgen für Qualität: Prof. Dr. Jürgen Becker, Dr. Sven Marcus Beschnidt, Prof. Dr. Dr. Rolf Ewers, Prof. Dr. Dr. Dr. Robert Sader, PD Dr. Frank Schwarz, Prof. Dr. Dr. Wilfried Wagner u.v.m.
weiterlesen

1 2 3 4 38 39 40 41 42 43 44 45 46 87 88 89 90