FED-Jahreskongress 2013: DGÄZ holt Weltelite der Ästhetischen Zahnheilkunde nach München

Im Vordergrund steht der wissenschaftliche Austausch der Mitgliedsorganisationen, dabei unterstützt der Weltverbund nationale Tagungen mit renommierten Spitzen-Referenten. Alle zwei Jahre führt die IFED die weltweit entwickelten Fortschritte in einem Jahreskongress zusammen.

„Wir sind außerordentlich glücklich, dass wir nach fast 10 Jahren die Welt-Elite der ästhetischen Zahnheilkunde wieder nach Europa, erstmals sogar nach Deutschland holen konnten,“ sagt der Initiator der Bewerbung und Vizepräsident der DGÄZ Dr. Siegfried Marquardt, „2005 war die IFED auf unserem Kontinent zu Gast in Venedig, es folgten Seoul und Las Vegas, in 2011 steht Rio de Janeiro auf dem Programm – und dann: München.“ Die DGÄZ hat sich als Veranstalter bei der jüngsten Mitgliederversammlung der IFED in diesem Frühjahr in Chicago beworben und konnte sowohl die anderen Mitglieder als auch das Präsidium unter Leitung des Brasilianers Dr. Jose Roberto Moura von ihrem Konzept überzeugen. An sich hätte es auch 2011 schon ‚München’ heißen können, so Prof. Dr. mult. Robert Sader, Präsident der DGÄZ: „Wir wollten aber dem amtierenden brasilianischen Präsidenten den Vortritt und das „Heimrecht“ lassen – und haben unsere Bewerbung daher erst für 2013 eingereicht.“ Bei der Präsentation spielten auch regionale Besonderheiten eine Rolle: „Ein bisschen Lokalkolorit haben wir natürlich auch vermittelt“, so Dr. Marquardt, dessen Praxis am Tegernsee angesiedelt ist – ein bisschen ‚Bräustüberl-Athmosphäre’ und bayerische Bierkrug-Geschenke haben die Wirkung positiv verstärkt. Über die Austragungsorte der Jahrestagungen wird in der Mitgliederversammlung unter Ausschluss der Bewerber stets heiß diskutiert. Das Chicagoer DGÄZ-Präsentationsteam aus Prof. Dr. mult. Sader, Dr. Marquardt und Prof. Dr. Daniel Edelhoff freuten sich daher umso mehr über den Erfolg: „Wir sind durchaus stolz“, so Prof. Sader, „dass wir als Repräsentanten der starken Gemeinschaft DGÄZ die Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt überzeugen konnten.“

Für die DGÄZ, eine der größten wissenschaftlichen Fachgesellschaften im Weltverband, ist das Plazet der IFED-Mitglieder der Startknopf für die aktiven Vorbereitungen. Zu den Jahrestagungen reisen üblicherweise bis zu 2000 Mitglieder an. Veranstalter 2013 ist die DGÄZ unter Leitung ihres Präsidenten Prof. Dr. mult. Sader. Wissenschaftlicher Leiter ist Prof. Dr. Edelhoff. Gemeinsam mit dem Quintessenz-Verlag organisiert und leitet Dr. Marquardt die bedeutende Welttagung als Kongresspräsident. Inhaltlich wird es – vorbehaltlich der Entscheidungen des wissenschaftlichen Komitees – insbesondere um die Positionierung der Ästhetischen Zahnheilkunde im Zusammenhang mit neuen Techniken wie DVT, Implantologie, CAD/CAM, Keramik und digitaler Abformung gehen. Dr. Marquardt: „Dabei werden wir natürlich auch unser thematisches und erfolgreiches Kongress-Markenzeichen ‚Rot trifft Weiß’ wieder in einer passenden Form implementieren – dieses Konzept hat nicht nur national, sondern auch international überzeugt.“

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 20. Mai 2010