Viele Patienten, denen ein Zahnimplantat eingesetzt wurde, leiden unter Entzündungen. Der Grund dafür sind Viren und Bakterien, die über die Oberfläche oder aus dem Inneren des Implantats in das umliegende Gewebe eindringen. Axel Cyron und Dr. med. Bernd Rupprecht von der Impulse Biomedical Corporation GmbH (IBC) haben eine Lösung entwickelt: Das Impulse Vario Zahnimplantat verhindert mit seiner viren- und bakteriendichten Innenverbindung, einer speziellen Oberflächenstruktur und einem optimierten Halsdesign Entzündungen. Patienten sind so effektiv geschützt. Ab sofort suchen sie auf www.aescuvest.de/impulse-vario Investoren für ihr Start-up. Die Fundingschwelle liegt bei 100.000 Euro, die Zielsumme beträgt 300.000 Euro. weiterlesen
Das Interesse am Studiengang bisher angemeldeten 30 Teilnehmern (Stand Anfang Oktober 2016) sind 10 weiblich – die älteste Zahnärztin darunter ist 50 Jahre alt, die beiden Jüngsten sind 29. Die Hälfte der Zahnärztinnen ist selbständig, die andere Hälfte angestellt tätig, rund zwei Drittel sind promoviert. weiterlesen
München. Als einen hohen Forschungsanreiz besonders für den zahnärztlichen Nachwuchs in der oralen Implantologie wertete der Vizepräsident der DGZI (Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie), Prof. (CAI) Dr. Roland Hille, den traditionell ausgeschriebenen DGZI Implant Dentistry Award. weiterlesen
Studenten der Zahnmedizin für Implantologie begeistern – Gute Resonanz für neuen DZOI Aufbaukurs Implantologie am Universitätsklinikum Marburg – Nächster Termin des kostenlosen 1-Tages-Kurs: 14.01.2017 weiterlesen
Die Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI) und die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) haben die erste S3-Leitlinie zur Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten veröffentlicht. Autoren sind DGI-Präsident Prof. Dr. Frank Schwarz und Prof. Dr. Jürgen Becker, Düsseldorf. weiterlesen
Leitlinien sind in der modernen Medizin unverzichtbar. Sie beschreiben einen therapeutischen Korridor, in dem Zahnärztinnen und Zahnärzte sich sicher bewegen können. Zusammen mit anderen Fachgesellschaften hat die DGI acht Leitlinien für die Implantologie auf den Weg gebracht. Diese – und ihre Bedeutung für die tägliche Praxis – standen im Mittelpunkt eines DGI-Sommersymposiums am 25. Juni 2o16 in Kassel. weiterlesen
University of Texas Health Science Center in San Antonio TX, USA setzt als erste Bildungsanstalt die E-Learning-Umgebung des ITI für das zahnmedizinische Studium ein. weiterlesen
University of Texas Health Science Center in San Antonio TX, USA setzt als erste Bildungsanstalt die E-Learning-Umgebung des ITI für das zahnmedizinische Studium ein weiterlesen
Experten diskutieren beim 30. DGI-Kongress in Hamburg das Thema Erfolgsfaktoren einer Implantattherapie. Prof. Dr. Dr. Henning Schliephake, Göttingen, wird dabei den Faktor Patientenselektion beleuchten. Die Redaktion hat bei ihm nachgefragt, worauf es dabei ankommt. weiterlesen
Was sind die Erfolgsfaktoren einer implantologischen Behandlung, die für die Sicherung der Qualität bedeutsam sind? Antworten auf diese Fragen geben 88 Experten aus neun Ländern beim 30. DGI-Kongress, der vom 24.-26. November in Hamburg stattfindet.
weiterlesen