Telemedizin kann Zahnärzte in ländlichen Gebieten ersetzen


Digitale Zahnarztpraxen versorgen abgelegene Gemeinden und verbessern Zugang zur Mundgesundheit

Eine neue Übersichtsstudie bestätigt: Teledentistry – die zahnmedizinische Betreuung per Video und digitaler Technologie – verbessert erfolgreich den Zugang zur Mundgesundheitsversorgung, besonders in ländlichen und unterversorgten Gebieten.

Was ist Teledentistry? Patienten können per Smartphone, Tablet oder Computer mit Zahnärzten kommunizieren. Mithilfe von Intraoralkameras oder sogar einfachen Handy-Kameras werden Bilder der Zähne aufgenommen und an zahnmedizinische Fachkräfte gesendet, die dann Diagnosen stellen und Behandlungsempfehlungen geben.

Beeindruckende Ergebnisse: Eine umfassende Analyse von 30 Studien mit bis zu 7.913 Teilnehmern zeigte, dass Teledentistry die Kommunikation zwischen Patienten und Zahnärzten verbessert und Behandlungsbarrieren abbaut. In Neuseeland führte ein Pilotprojekt für Kleinkinder zu deutlich mehr Zahnarztbesuchen und besserer Mundgesundheit bei Māori-Kindern.

Konkrete Anwendungen: Teledentistry erwies sich als besonders effektiv in Schulprogrammen, Pflegeheimen und ländlichen Gebieten. Echtzeitberatungen per Video und smartphone-basierte Aufnahmen halfen dabei, Patienten zu triagieren und unnötige Praxisbesuche zu vermeiden.

Vorteile für Patienten: Wegfall langer Anfahrten, flexible Terminzeiten und niedrigere Kosten. Besonders Menschen in abgelegenen Gebieten, ältere Patienten und Familien mit kleinen Kindern profitieren von der digitalen Betreuung.

Herausforderungen: Erfolgreiche Teledentistry setzt stabiles Internet, entsprechende Geräte und digitale Kompetenz voraus. Nicht alle Behandlungen sind remote möglich – schwere Eingriffe erfordern weiterhin Praxisbesuche.

Quelle: Kengne Talla, P. et al. „Teledentistry for Improving Access To, and Quality of Oral Health Care: Overview of Systematic Reviews and Meta-Analyses.“ Journal of Medical Internet Research (Juli 2025); Frontiers in Oral Health „Teledentistry and one health: a sustainable framework for oral and planetary health“ (2025)


 


Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 26 September 2025