Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Steg gebrochen

  • Ersteller
    Thema
  • #297870 Antworten
    Gabi
    Gast

    Hallo Experten und Leser,
    gerade erlebe ich einen herben Rückschlag.
    Mein Problem ist der so genannte „Doldersteg“ auf 4 Impl. im (vorher zahnlosen) UK. Nach der letzten Behandlung (Zahnfleischstraffung OK+UK) – war ich eigentlich zufrieden. Das die Prothese im UK etwas schaukelt sei lt. ZA normal. Sei ja eine Drehgelenkprothese. Nun ja. Am letzten Freitag jedoch hatte ich ein Schmerz beim einsetzen, dachte: ach da hast Du Dir nur was geklemmt … aber es blieb – also rief ich als gebranntes Kind beim ZA an und machte ein Termin. (was man so schnellen Termin nennt) Nach der Arbeit zu hause nahm ich die Prothese raus und fand die Stegverlängerung mit der halben Schraubenumfassung abgebrochen in dem Zahnersatz vor.
    Was sagt mir das jetzt? Wie kann so etwas passieren – Materialfehler, Pfusch? … oder wie mein Mann meint: sicher ist das, wenn auch minimale, schaukeln der Prothese schuld und dann leidet der schwächte Punkt …. Ist das wirklich so und was kann ich bei meinem nun erreichten schnelleren Termin am Do. meinem ZA entgegensetzen? Hab schließlich für OK + UK bei ihm ne´ Menge Geld gelassen. Ein Rat wäre toll…
    Lieben Gruß Gabi

Ansicht von 2 Antworten – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Antworten
  • #297871 Antworten
    Dr.Metelski
    Teilnehmer

    Ist natürlich nicht sehr schön, was Sie da schildern.Nun kann ich natürlich nicht beurteilen,wie die Prothese „geschaukelt“hat,doch eine gewisse Beweglichkeit ist bei einem Doldersteg gewünscht.Der Doldersteg ist ein konfektionierter Steg und die Goldkappen,die auf den Implantaten sitzen,werden entweder an den Steg angegossen oder mit dem Steg verlötet.Da kann im Labor schon mal ein Fehler passieren.Dies sollte aber auf dem Weg der Kulanz zu lösen sein.

    Gruß Dr. Metelski

    #297872 Antworten
    m.e
    Teilnehmer

    Da hat der Dr. Metelski wohl recht. Im Labor kann viel passieren. Macht keinen Sinn nach dem Fehler oder der Schuld zu suchen.War`s die Übertragung Mundsituation zu Modell,der Abdruck,das Modell oder die Fertigung des Steges??? Da war entweder was unterdimensioniert oder der Steg stand unter Spannung. Gibts nur eins, nochmal von vorne. Neuer Abdruck,neuer Steg, evtl. kann die Prothese beibehalten werden. Sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt und dem Techniker, die kriegen das hin. Gruß.

Ansicht von 2 Antworten – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
Antwort auf: Steg gebrochen
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024