Neue S3-Leitlinie: Parodontitis Stadium IV erfolgreich behandelbar

Die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie hat gemeinsam mit zahlreichen Fachgesellschaften eine S3-Leitlinie zur Behandlung der Parodontitis im Stadium IV vorgelegt. Die zentrale Botschaft: Auch schwere Parodontitis kann heute mit präziser Diagnostik und dem richtigen Einsatz der Therapieoptionen erfolgreich behandelt werden.

Die Leitlinie richtet sich an Zahnärzte, die Patienten mit multiplen Zahnverlusten, pathologischen Zahnwanderungen oder eingeschränkter Kaufunktion behandeln. Stadium IV betrifft in Deutschland etwa 26,4 Prozent der jüngeren Senioren zwischen 65 und 74 Jahren. Die Behandlung erfordert eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Parodontologie, Prothetik, Implantologie, Kieferorthopädie und MKG-Chirurgie.

Die Leitlinie baut auf einer europäischen Vorlage auf, die an deutsche Verhältnisse angepasst wurde. Sie enthält evidenz- und expertenbasierte Konsensusempfehlungen für die komplexe Therapie und zeigt Behandlungspfade auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft auf. Behandler erhalten damit eine fundierte Orientierung, wie sie die Kaufunktion und Ästhetik der Betroffenen wiederherstellen und langfristig erhalten können.

Die Veröffentlichung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die DMS 6 alarmierende Zahlen zur Parodontitis-Prävalenz liefert: Rund 14 Millionen Menschen in Deutschland leiden an schweren Parodontalerkrankungen.

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Parodontologie, S3-Leitlinie „Die Behandlung von Parodontitis Stadium IV“, 2024; zm-online, Juli 2025

Letzte Aktualisierung am Dienstag, 07. Oktober 2025