Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Kreuzbiß

  • Dieses Thema hat 5 Antworten sowie 6673 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 20 Jahren, 8 Monaten von Sylvia Binder aktualisiert.
  • Ersteller
    Thema
  • #282806 Antworten
    Martina-Katharina
    Gast

    Hallo,
    nach multiplen OP`s im li. Ok (Einbringung von Knochenersatzmaterial, Abstoßung, Beckenkammtransplantation, Implantate 26/27) erfolgte nun das Einsetzen von 2 miteinander verblockten Kronen. Ich habe jetzt einen Kreuzbiß (den ich vorher nicht hatte), d.h. 26 hat ca. 3/4 und 27 hat nur ca. zur Hälfte Kontakt mit den Onlays 36/37.Die andere Hälfte steht palatinal „über“. Dies bereitet mir massive Probleme da ich den Überhang als dauernden Fremdkörper empfinde der dauernd Kontakt mit der Zunge hat. Ist es nicht möglich die Kronen zu verkleinern, so das kein „Überhang“ mehr vorhanden ist?
    Ich dachte immer Implantate ersetzen die eigenen Zähne und sollten nicht zu spüren sein.
    MFG Martina-Katharina

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Antworten
  • #282807 Antworten
    Lorenz Jensen
    Gast

    Da dachten Sie sicher richtig…..
    Und gerade nach umfangreicheren Augmentationsmaßnahmen sollte es eigentlich möglich sein, Implantate so zu platzieren, daß ein vernünftiger Biß dabei herauskommt. Wenn nicht, sollte es dafür schon sehr gute Gründe geben.
    Gruß, L. Jensen

    #282808 Antworten
    Martina-Katharina
    Gast

    Als Grund für meinen Kreuzbiß wurde angeführt, das trotz einer sehr umfangreichen und schwierigen Beckenkammtransplantation der Alveolarkamm an 27 doch deutlich verschmälert ist und das Implantat somit nicht weiter nach bucal gelegt werden konnte. Dies entspricht sicher auch der Realität. Da ich selber Orthopäde bin hatte ich präop. ein Dental Ct durchführen lassen, bei dem genauen Maße – Höhe/Breite – bestimmt wurden. Aber wenn der Alveolarkamm schmaler geworden ist muß man dann nicht die Größe der Krone anpassen. Ich zumindest habe das Gefühl ich habe einen „Klumpen“ im Mund, der sicher meiner normalen Zahnbreite aber nicht der Breite des Alveolkammes entspricht.
    Gruß Martina-Katharina

    #282809 Antworten
    Lorenz Jensen
    Gast

    Das ist natürlich so aus der Ferne schlecht zu beurteilen, aber generell ist so ein Implantataufbau ja eher schmal und somit sollte auch Platz da sein, die Krone darauf schmaler zu machen, es sei denn, das Teil steht so weit palatinal, daß es da schon minimal dünn ist. Aber wenn man sowieso schon bei dem ganzen Beckenkamm dabei war, was sprach dann dagegen, im Bereich 27 noch etwas horizontal anzulagern? Ist jetzt natürlich zu spät, das lange zu diskutieren.
    Weigert sich Ihr Zahnarzt, die Krone palatinal auszudünnen?
    Gruß, L. Jensen

    #282810 Antworten
    Martina-Katharina
    Gast

    Hallo,
    habe mit meinem Zahnarzt gesprochen. Er wollte erst mal abwarten ob es nur eine Gewöhnungssache ist (habe ca. 1,5 J. ohne 26/27 gelebt). Er wird die Kronen so weit wie möglich korrigieren.
    Nach multiplen und leider viel zu spät erkannten Infekten im li. OK war es innerhalb kürzester Zeit zu einer massiven Atrophie im li. OK mit Perforationen zur Kh.gekommen. Der Aufbau mit Knochenersatzmaterial (Crafton, Bio Gide Membran) mißlang. Die nachfolgende Beckenkammtransplantation (4 Späne und Spongiosa) erfolgte in der Kölner Uni. Da fast die Hälfte des Kiefers weg war, gab es Probleme mit der Weichteildeckung. Ich denke das bei noch mehr Knochenanlagerung die Gefahr einer Abstoßung bedingt durch fehlende Weichteildeckung bestanden hätte. Auch so wurde jetzt nach 9 Monaten eine offene Vestibulumplastik bei massiven Narbenzügen mit neuralgischen Schmerzen notwendig.
    Gruß Martina-Katharina

    #282811 Antworten
    Sylvia Binder
    Gast

    [quote=“Martina-Katharina“]
    Hallo,
    nach multiplen OP`s im li. Ok (Einbringung von Knochenersatzmaterial, Abstoßung, Beckenkammtransplantation, Implantate 26/27) erfolgte nun das Einsetzen von 2 miteinander verblockten Kronen. Ich habe jetzt einen Kreuzbiß (den ich vorher nicht hatte), d.h. 26 hat ca. 3/4 und 27 hat nur ca. zur Hälfte Kontakt mit den Onlays 36/37.Die andere Hälfte steht palatinal „über“. Dies bereitet mir massive Probleme da ich den Überhang als dauernden Fremdkörper empfinde der dauernd Kontakt mit der Zunge hat. Ist es nicht möglich die Kronen zu verkleinern, so das kein „Überhang“ mehr vorhanden ist?
    Ich dachte immer Implantate ersetzen die eigenen Zähne und sollten nicht zu spüren sein.
    MFG Martina-Katharina
    [/quote]

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
Antwort auf: Kreuzbiß
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024