Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Implantatpräparation bei Zahnfleischdefekten?

Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com Forum Forum Implantatpräparation bei Zahnfleischdefekten?

Ansicht von 3 Antworten – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Antworten
  • #256302 Antworten
    Thomas Muller
    Teilnehmer

    Hallo und Guten Tag zusammen!

    erst einmal möchte ich zum Ausdruck bringen, dass die Art und Weise seitens der Zahnärztinnen und Zahnärzte, die in diesem Forum zur besseren Transparenz der Zahnmedizin beitragen, klasse ist und man sich wirklich verbessert eine Meinung bilden kann.

    Ich habe eine Frage und hoffe, dass man mir in diesem Falle evtl. auch behilflich sein kann. Ich habe im Oberkiefer zwei Implantate im bereich der Eckzähne. Dort hat sich mittlerweile auf der rechten Seite Defekte am Zahnfleisch ergeben, so dass das Implantat samt dem Abutment (oder so ähnlich) freiliegt. Mein ZA sagte nun, dass es nicht zwingend notwendig ist das Implantat zu entfernen und neu zu setzen oder man irgendwelche Aufbaumaßnahmen unternimmt. Es gebe wohl auch die Möglichkeit eine Präparation direkt am Implantat vorzunhemen, so dass die Brücke weiter genutzt werden kann?!

    Gibt es sowas tatsächlich, also dass man das Implantat beschleift?! dadurch würde ich ja einiges an Kosten sparen.

    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen, da ich mittlerweile etwas überfordert bin, hinsichtlich dieser Probleme. Wenn sogar jemand in irgendeiner Form Bücher oder Nachschlagewerke der Medizin kennt, in denen dieses Thema zu finden ist, könnte ich mich diesbzgl. auch nochmal selbst belesen. Im Internet habe ich leider nichts gefunden. 🙁

    Vielen Dank für jede Antwort.

    mit freundlichen Grüßen

    Thomas Müller

    #256303 Antworten
    Dr.Thilo Fechtig
    Teilnehmer

    Hallo Hr. Müller

    ja, diese Möglichkeit gibt es.
    Meist ist es so, das im Bereich der OK Eckzähne die äussere Knochenlamelle hauchdünn ist. Dadurch kommt es zu einer Rückbildung am Rand und das Implantat kann an dieser Stelle freiliegen, wird dadurch relativ länger, ähnlich wie beim natürlichen Zahn. Bevor man diesen Bereich mit Zahnersatz (ZE) versorgt sollte man sich folgende Gedanken machen:
    1. wie ist die Prognose des Implantates und gibt es Knochentaschen auch auf der Hinterseite?
    2. wie ist die Lachlinie, also was ist von Außen sichtbar?
    3. brauche ich niemals mehr passende Präzisionsfertigteile?

    Durch das Beschleifen und Abdecken wird dieser Zahn mit der ZE Versorgung länger. Sehr unschön ist eine Asymmetrie im Fronzahnbereich und sie werden schnell zum „Dracula“ abgestempelt 😉
    Wenn sie mit diesen Kompromissen leben können ist das OK. Perfekt wird es garantiert nur durch eine komplette Neuanfertigung mit Knochenaufbau etc.

    Gruss
    Dr. Thilo Fechtig / Schweizer Grenze / bei Waldshut

    #256304 Antworten
    Thomas Muller
    Teilnehmer

    vielen Dank für die schnellen Antworten, leider kann ich mir immer noch nichts darunter vorstellen, wenn man davon spricht „das Implantat“ zu beschleifen!?

    Würde das Implantat durch das Beschleifen nicht ausdünnen und demnach eher dazu neigen irgendwann zu brechen? Also kann man beschliffene Implantate einfach so weiter belasten?!

    wie dem auch sei, vielen dank für Ihre Hilfe,

    mit freundlichen Grüßen

    T. Müller

Ansicht von 3 Antworten – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
Antwort auf: Implantatpräparation bei Zahnfleischdefekten?
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024