Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


festsitzender ZE OK

  • Dieses Thema hat 5 Antworten sowie 6683 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 20 Jahren, 6 Monaten von Dr. Günter Metelski aktualisiert.
  • Ersteller
    Thema
  • #283362 Antworten
    Petra
    Gast

    Hallo!

    Mir wurde vor einem Jahr im Ok ein festsitzender ZE eingegliedert. Frontzähne sind
    überkront; linker und rechte Seite mit je 2 Implantaten versorgt. Der Zahnersatz ist
    dreiteilig und wird mit Geschieben verbunden.

    Die Kronen wurden bisher nicht endgültig verklebt, da hier ein Schauckeln war.

    Zunächst hatten sich die Kronen im März diesen
    Jahres gelockert und wurden mit einem anderen
    Kleber befestsigt.

    Jetzt habe ich heute einen Termin bei
    meinen Zahnarzt, da sich die Kronen wieder
    gelockert haben.

    Was kann ich tun?

    Das ist doch sicher nicht normal, daß die Kronen sich nach einem Jahr zwei mal gelockert haben. Vom Gefühl her glaube ich
    das es nicht richtig passt, immer noch schauckelt und sich deshalb gelockert hat.
    Es macht mir Angst, ich möchte die Zahnstümpfe unter den Kronen gerne behalten
    und nicht durch diese Aktion gefährden.
    Für die Arbeit habe ich rd. 10000,00 euro
    bezahlt.

    Soll ich einen Gutachter aufsuchen oder welche
    Möglichkeiten habe ich?

    Danke für eine Anwort.

    Gruß Petra

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Antworten
  • #283363 Antworten
    Dr. Günter Metelski
    Gast

    Guten Morgen,
    es ist bedauerlich was Sie da schil-
    dern u.für diesen Preis muss eine
    vernünftige Lösung erbracht werden.
    Wenn Ihre Kronen noch nicht engültig
    fest eingesetzt wurden,kann es passieren,dass sich die Kronen lockern.Warum wurden die Kronen
    noch nicht definitiv befestigt? Es gibt
    aber viele Kollegen,die setzen Kronen
    stets mit einem provisorischen Be-
    festigungszement ein.Die Tendenz
    geht aber auch international dahin,
    definitiv zu befestigen.Es wäre ver-
    messen,Ihnen ohne Ihren Fall genauer zu kennen Ratschläge zu geben.
    Da Sie sich für diesen Behandler ent-
    schieden haben,gibt es doch bestimmt zwischen Ihnen ein Ver-
    trauensverhältnis.Sprechen Sie Ihren Zahnarzt darauf an und machen Sie
    ihn darauf aufmerksam,dass Sie das
    Gefühl haben,dass die Arbeit nicht richtig passt.

    Gruß Dr. Metelski

    #283364 Antworten
    Petra
    Gast

    Hallo Herr Dr. Metelski!

    Danke für Ihre Antwort. Gestern wurden die
    Kronen wieder mit prov. Zement befestigt.
    Die Zahnstümpfe waren noch völlig in Ordnung.

    Zu meinem Zahnarzt habe ich großes Vertrauen, da die Implantat OPs und die Einheilungszeit wunderbar verlaufen ist.

    Erst mit dem ZE kamen die Probleme
    Der Kronenblock war von Beginn an nicht ok;
    es wurde ganz oft daran gearbeitet bzw. vom
    Zahntechniker verbessert und im Nov. 03 wurde
    er dann provisorisch verklebt; dieser Kronenblock (5Stück) sollte sich im Laufe der Zeit anpassen bzw. das Schaukeln von selbst
    aufhören. Zwischendurch hatte mich mein ZA
    informiert, daß ich einen Techniker erwischt hätte, der bereits im Labor gekündigt war und
    große private Probleme hatte und daß ihm das
    Leid tut.
    Jetzt hat er mir vorgeschlagen, daß wir es bei
    der prov. Befestigung als Endlösung lassen und
    er mir kostenlos 1 x jährlich die Kronen und
    Impantataufbauten abnimmt und reinigt.

    Was würden Sie mir raten?
    Zustimmen oder doch besser auf einer Nach-
    besserung bzw. Erneuerung des ZE bestehen?

    Für einen nochmaligen Rate wäre ich Ihnen
    dankbar.

    Gruß Petra

    #283365 Antworten
    Dr. Günter Metelski
    Gast

    Bei diesem Preis haben Sie ein Recht
    auf eine Neuanfertigung, wenn die Nachbesserung ohne Erfolg verlaufen
    ist.
    Ich persönlich zementiere alle Arbeiten fest ein.

    Gruß Dr. Metelski

    #283366 Antworten
    Petra
    Gast

    Hallo Herr Dr. Metelski!

    Danke für Ihre Information.

    Beim nächsten Kontrolltermin Februar 2005
    werde ich meinen Zahnarzt nochmal auf
    eine Nachbesserung ansprechen.

    Gibt es eine Frist, die eingehalten werden soll
    bezueglich Nachbesserung bzw. Neuanfertigung?

    Ich hoffe ja nicht, daß es hierfür nach einem
    Jahr seit prov. Eingliederung schon zu spät ist.

    Herzliche Grüsse
    Petra

    #283367 Antworten
    Dr. Günter Metelski
    Gast

    Ich würde nicht bis nächstes Jahr
    warten.Liegt z.B.eine Okklusionsstö-
    rung vor,können sich die Implantate lockern.Ist die Brücke oder Krone schon etwas gelockert,was vom Pa-
    tienten häufig nicht bemerkt wird,
    kann es an den natürlichen Zahnstümpfen zu Schmerzen bzw.
    Nervschädigungen kommen.Die
    allgemeine Gewährleistung beträgt
    zwei Jahre.

    Gruß Dr. Metelski

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
Antwort auf: festsitzender ZE OK
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024