Implantologie aktuell - Seite 70

Implantate.com eröffnet Online-Shop

Montag, 29. November 1999

Der Startschuss für den implantate.com-Shop ist gefallen: Nutzen Sie unsere Top-Angebote zur Eröffnung und wählen Sie unter über 100 Qualitätsprodukten rund um die Implantologie zu besonders günstigen Preisen. Für Mitglieder im Register gibt es zusätzlich skonto. Natürlich ist der Shop nach der neuesten, vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie zertifizierten Verfahren (SSL-128bit) gesichert Hier geht es direkt zum Shop. weiterlesen

DGZI ruft Forschungspreis ins Leben

Montag, 29. November 1999

Die DGZI verleiht im Rahmen des Weltkongresses im Herbst 2005 in Berlin erstmals den mit 20.000 € dotierten Forschungspreis „DGZI - Implant Dentistry Award“. Dem Ziel der Förderung von Projekten der Grundlagenforschung bis hin zur klinischen Umsetzung und Evaluation im Bereich der Implantologie und angrenzender Fachgebiete weiterlesen

Offizielle Stellungnahme der DGI zur gesteuerten Knochenregeneration in der Implantologie

Montag, 29. November 1999

Die gesteuerte Knochenregeneration ist eine chirurgische Technik der {lex}Augmentation{/lex} des Implantatlagers. Sie nutzt die dem Knochen eigene Fähigkeit zur Regeneration und Bildung neuen Knochens. Durch den Einsatz von Gewebebarrieren (Membranen, Folien) werden knöcherne Defekte abgedeckt und der darunter entstehende Hohlraum durch Abhalten des rascher regenerierenden Weichgewebes der knöchernen Heilung überlassen. weiterlesen

DGZMK-Jahrestagung – umfassende Leistungsschau der Zahnmedizin

Montag, 29. November 1999

Einen wohl einzigartigen Überblick über den Stand der wissenschaftlichen Disziplinen innerhalb der Zahnmedizin liefert die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK), die vom 30. September bis 2. Oktober in der Liederhalle in Stuttgart stattfindet. weiterlesen

Residenzpflicht für Ärzte – Wie schnell muss der Arzt im Notfall in seiner Praxis sein?

Montag, 29. November 1999

Bekanntlich unterliegt ein Vertragsarzt der sogenannten Residenzpflicht, die in § 24 Abs. 2 Ärzte-ZV (Zulassungsverordnung Ärzte) statuiert ist. Hierunter wird die Pflicht des Vertragsarztes verstanden, seinen Wohnsitz so zu wählen, dass er für die ärztliche Versorgung der Versicherten an seinem Vertragsarztsitz zur Verfügung steht. Wie ist nun diese wenig griffige Beschreibung des Gesetzgebers zu verstehen, dass der Arzt am Vertragsarztsitz zur Verfügung stehen muss? In welcher Entfernung kann er sich noch häuslich niederlassen, ohne diese gesetzliche Vorgabe zu missachten? weiterlesen

Leseranalyse Dentalfachpresse

Montag, 29. November 1999

Vier von fünf Zahnmedizinern lesen 'ZM – Zahnärztliche Mitteilungen' Die vierzehntägliche Fachzeitschrift 'ZM – Zahnärztliche Mitteilungen' schafft die höchste Reichweite unter den hiesigen Zahnmedizinern. Fast 80 Prozent der 61.000 deutschen Zahnärzte in Praxen lesen das Organ der Bundeszahnärztekammer und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung. Die geht aus der aktuellen Leseranalyse Dentalfachpresse (LA-Dent) der Arbeitsgemeinschaft LA-Med hervor. weiterlesen

Treffen der Studiengruppenleiter der DGZI in Berlin

Montag, 29. November 1999

Am 28. August 2004 trafen sich auf Einladung des Vorstandes die Studiengruppenleiter der Deutschen Gesellschaft für zahnärztliche Implantologie. Ziel des Meetings war es, im Hinblick auf die künftigen Vorhaben der DGZI den Kurs des Vorstandes mit den Studiengruppenleitern abzustimmen. weiterlesen

Freies Einstellen von Fortbildungsangeboten auf implantate.com möglich

Montag, 29. November 1999

Das kostenfreie Einstellen von implantologischen bzw. zahnmedizinischen Fortbildungsveranstaltungen ist nun auch ohne Passwort über einen direkte Eingabemaske möglich. Zur Eingabe finden Sie über den Menüpunkt Fortbildungskalender unter "Fortbildung". weiterlesen

Navigation in der Praxis: eine Falldokumentation

Montag, 29. November 1999

Wir präsentieren Ihnen hier die interessante Falldokumentation einer navigationsgesteuerten Implantatversorgung zur Versorgung einer Freiendsituation 45-47 und einer Schaltlücke 32-42. Für das Herunterladen der zeitgemässen PDF-Datei (2.4 MB) benötigen Sie ein Doccheck-Passwort! weiterlesen

Umfrageergebnisse: Innenkühlung bei Bohrern

Montag, 29. November 1999

Die fast schon philosophische Frage: Innenkühlung bei Implantatbohrern "ja" oder "nein", wurde in unserer letzten Umfrage von Implantologenseite beinahe salomonisch beantwortet. 46,5% sehen einen Vorteil in der Innenkühlung, 53,5% eher nicht. Interessant in diesem Zusammenhang dürften die Ergebnisse einer Studie zur vergleichenden Temperaturmessung dieser Bohrertypen sein. weiterlesen

1 2 3 4 66 67 68 69 70 71 72 73 74 87 88 89 90