Implantologie aktuell - Seite 18

Laserfluoreszenz: Effektivität verschiedener Geräte in der Kariesfrühdiagnostik

Montag, 25. August 2014

In Zeiten minimalinvasiver Techniken zur Kariesbehandlung in der Zahnheilkunde ist eine frühe Diagnostik von Kariesläsionen von großem Interesse. Eine rein visuelle Detektion von klinisch noch nicht manifesten Läsionen unter einer scheinbar intakten Kaufläche (occlusal hidden caries) besitzt nur eine niedrige Sensitivität und ist keine sehr zuverlässige Methode. Die Laserfluoreszenztechnologie wurde als ergänzende diagnostische Maßnahme zur zuverlässigen Früherkennung in der Kariesdiagnostik entwickelt.  weiterlesen

Straumann beteiligt sich mit 12% an RODO Medical

Mittwoch, 13. August 2014

Basel/Sunnyvale, 13. August 2014: Straumann, einer der weltweit führenden Anbieter für Zahnersatz, Zahnerhaltung sowie regenerative Zahnmedizin, und RODO Medical, Inc. haben eine Vereinbarung über den Kauf von Vorzugsaktien in Höhe von rund 12% des Aktienkapitals von RODO Medical unterzeichnet. RODO entwickelt innovative implantatgestützte Restaurationslösungen und befindet sich in Privatbesitz. Ein Kaufpreis wurde nicht genannt. weiterlesen

Hohe Buchungsraten – und nun auch Chancen für Kleinaussteller auf der Implant expo®-Jubiläumsmesse in Düsseldorf

Mittwoch, 06. August 2014

Das Jahr steht gut für das Interesse an Implantologie: Wenige Monate vor dem Start des DGI Kongresses 2014 in Düsseldorf zeigen die Teilnehmer-Buchungen so deutlich nach oben wie nie zuvor in den letzten Jahren. Ebenso eindrucksvoll entwickelt sich die Anzahl der Aussteller bei der zeitgleich stattfindenden Fachmesse für Implantologie, der Implant expo®:  weiterlesen

Hervorragende Rückmeldungen zum Start für das DGI-Dentagen-Curriculum Implantatprothetik

Mittwoch, 06. August 2014

Was die 15 Teilnehmer beim Start des ersten DGI-Dentagen-Curriculums Implantatprothetik in Ludwigshafen erlebten, hatten sie so nicht wirklich erwartet: Prothetik kam nur sehr am Rande vor. Dennoch bekam das Startmodul hervorragende Rückmeldung: Es sei sehr spannend und wichtig gewesen. „Unser Konzept: Wir wollen die Zahntechniker und Zahntechnikerinnen mitnehmen in die zahnärztliche Seite der Implantologie“, sagt Prof. Dr. Günter Dhom, Fortbildungsreferent der DGI und zusammen mit Karin Schulz/Dentagen Initiator dieses spezifischen Curriculums.  weiterlesen

CAMLOG-Kongress in Valencia: eine Nachbetrachtung

Freitag, 01. August 2014

Unter dem Motto „The Ever Evolving World of Implant Dentistry“ fand der diesjährige 5. Internationale CAMLOG Kongress vom 26.-28. Juni in Valencia statt. Mehr als 1300 Teilnehmer aus der ganzen Welt und 66 international anerkannte Referenten und Moderatoren waren zu diesem herausragenden Event im hochkarätigen Palau de les Arts angereist, dessen großartige Architektur einen anregenden Kontrast zum gut strukturierten fachlichen Programm lieferte.  weiterlesen

21. Sommersymposium des MVZI im DGI e.V.: „Bei Risiken und Komplikationen…“

Mittwoch, 30. Juli 2014

Worum es heute in der Implantologie – auch – geht, hatte Dr. Andreas Wagner, Präsident der Landeszahnärztekammer Thüringen, in seinem Grußwort zum 21. Sommersymposium des Mitteldeutschen Landesverbandes für Zahnärztliche Implantologie/MVZI im DGI e.V. gut auf den Punkt gebracht: „Trotz korrekten Vorgehens bei allen Behandlungsschritten – der Planung, der Vorbehandlung, der Implantatinsertion, der Augmentationsverfahren, der prothetischen Therapie und der Nachsorge – sind Komplikationen und Misserfolge nicht immer vermeidbar. weiterlesen

Das AUS für chirurgisches Nahtmaterial?

Freitag, 18. Juli 2014

Schweißen statt Nähen? Geht man nach den Ergebnissen der American Chemical Society sind Nähte mittels Seide, Metall oder synthetischen Materialien bald nicht mehr notwendig. Man legt ein elastisches Material auf die Wunde, welches Goldstäbchen im Nanogrößenbereich enthält. weiterlesen

DZOI lud zum Tegernsee-Symposium

Donnerstag, 10. Juli 2014

Besonders der Fachvortrag von Privatdozent Dr. Dr. Arwed Ludwig mit dem Titel „Vom 3D-Verfahren bis hin zur Navigation in der chirurgischen Implantologie“ fand das Interesse der Teilnehmer, die für ein Symposium des Deutschen Zentrums für orale Implantologie e. V. (DZOI) nach Marienstein an den Tegernsee gereist waren. weiterlesen

Differentialdiagnose bei KG-Beschwerden: rheumatische Erkrankung nicht ausser acht lassen

Montag, 07. Juli 2014

Haben Rheumatiker Beschwerden beim Bewegen des Kiefergelenks (KG), sollten sie auf chronisch systematische Kiefergelenkserkrankung hin untersucht werden. Die Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG) warnt, dass das Kiefergelenk bei Patienten mit chronischen Erkrankungen an Gelenken nicht genug beachtet wird. weiterlesen

Notwendigkeit der Antibiotikaprophylaxe bei Risikopatienten vor oralchirurgischen Eingriffen unklar

Sonntag, 06. Juli 2014

Seit einigen Jahren werden weltweit die Empfehlungen zur Endokarditisprophylaxe für Risikopatienten (Herzklappenprothesen, Herzklappenfehler, angeborene Herzfehler, vorangegangene Herztransplantation, und eine vorausgegangene Endokarditis) mit Antibiotika kontrovers diskutiert. weiterlesen

1 2 3 4 14 15 16 17 18 19 20 21 22 87 88 89 90