Implantologie aktuell - Seite 11

Curriculum und Kongress: DGI verbucht große Nachfrage – auch seitens der Zahnärztinnen

Sonntag, 09. August 2015

Mit hervorragenden Zahlen geht die DGI in die zweite Halbzeit des Jahres 2015: Die Anzahl der Mitglieder hat sich in den letzten sechs Monaten bereits um 260 Neuzugänge vergrößert, nicht zuletzt dank intensiver Kontakte im Rahmen der IDS-Präsenz der wissenschaftlichen Gesellschaft. Sie zeigt hinsichtlich der Altersstruktur insbesondere eine deutliche Steigerung bei den jungen Zahnärztinnen und Zahnärzten.

weiterlesen

Urteil: Parodontitis ist keine Begründung zur Überkronung von gesunden Zähnen

Mittwoch, 01. Juli 2015

Grob fehlerhafte Leistungen und eine grundlose Überkronung der Frontzähne. So lautet in Kurzform das Gutachten des Sachverständigen, das Anfang des Jahres vor dem Landgericht Bochum vorgestellt wurde. Der Richter verurteilte den behandelnden Zahnarzt zu 6.000 Euro Schmerzensgeld und zu 1.200 Eigenanteilsrückzahlung wegen Schadenersatz. weiterlesen

iSy® Implantatsystem – mehr Möglichkeiten und attraktive All-in-Sets

Mittwoch, 01. Juli 2015

iSy® ist das preiswerte Qualitätssystem von CAMLOG. Es ist schlank, flexibel und überzeugt in der Praxis mit einfacher Handhabung, einem effizientem Workflow und sehr günstigen Preisen.
Zum 1. Juli 2015 hat CAMLOG das iSy® Implantatsystem erweitert und kommt damit dem Wunsch vieler Anwender nach, welche iSy® Implantate in noch mehr Fällen einsetzen möchten. weiterlesen

BGH: Keine GEMA-Pflicht mehr für Musik in Zahnarztpraxen

Montag, 22. Juni 2015

Berlin/Karlsruhe, 22. Juni 2015 – Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) informieren über das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 18. Juni 2015, nachdem für das Abspielen von Radiomusik in Zahnarztpraxen keine Gebühren an die Verwertungsgesellschaft GEMA gezahlt werden müssen (Az.: I ZR 14/14).  weiterlesen

Prof. Deppe im Interview: „Sehe die DGZI außerordentlich gut aufgestellt“

Mittwoch, 17. Juni 2015

Düsseldorf/Wiesbaden. Der 45. Internationale Jahreskongress der DGZI findet vom 2. bis 3. Oktober 2015 in Wiesbaden statt und bietet ein spannendes Thema: "Zahntechnik und Implantologie - Schnittstelle zum Erfolg". Für den DGZI-Präsidenten, Prof. Dr. Herbert Deppe, vor einem Jahr neu in das Amt gewählt, Anlass für eine erste Bilanz seiner Präsidentschaft, in der er bereits einige neue Impulse gesetzt hat.

weiterlesen

Erstmals stehen Implantologen und Zahntechniker gemeinsam im Fokus des Internationalen DGZI-Jahreskongresses vom 2. bis 3.10. 2015 in Wiesbaden

Mittwoch, 17. Juni 2015

So offensiv dürfte bislang kaum eine Fachgesellschaft die nicht immer spannungsfreie Zusammenarbeit zwischen Zahntechnikern und Zahnmedizinern ins Zentrum gesetzt und beworben haben, wie es die DGZI (Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie) mit dem Motto ihres 45. Internationalen Jahreskongresses am 2. und 3. Oktober 2015 in Wiesbaden vollzieht: "Zahntechnik und Implantologie - Schnittstelle zum Erfolg", lautet der Titel des Kongresses, dessen zukunftsorientierten Anspruch auch das Programm widerspiegelt.

weiterlesen

INTERNA der DGÄZ 2015: Implantat und Funktion, Wissen und Gefühl

Montag, 15. Juni 2015

Wenn die Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin/DGÄZ im Frühjahr zur Mitglieder-Veranstaltung traditionell nach Westerburg einlädt, berichten die Referenten aus Wissenschaft, Praxis und Zahntechnik üblicherweise über ästhetische Lösungen, bei denen die Funktion als selbstverständlich vorausgesetzt wird. Fast schon ein Statement war daher das Programm der diesjährigen INTERNA am 15. und 16 Mai 2015: Mit dem Thema „Implantat und Funktion“ übernahm diesmal die Funktion die Hauptrolle und betonte damit, welche Relevanz das Thema in der ästhetischen Zahnmedizin hat. weiterlesen

Gibt es das „ideale Implantat“?, fragte die 19. Jahrestagung des DGI-Landesverbandes Berlin-Brandenburg

Freitag, 29. Mai 2015

Spannend, wenn ein Kongress sich ein einzelnes Produkt vornimmt und dieses von hochkarätigen Experten von allen Seiten beleuchten lässt – so geschehen bei der 19. Jahrestagung des DGI-Landesverbandes Berlin-Brandenburg am 25. April 2015. Das Programm des Kongresses und sicher auch die trendige Location am Bahnhof Zoo sorgten dafür, dass neben vielen traditionellen Teilnehmern auch eindrucksvoll viele junge Zahnärzte zu den Gästen gehörten.

weiterlesen

Nur medizinisch begründetes Bleaching (z.B. nach Wurzelfüllung) umsatzsteuerfrei!

Donnerstag, 21. Mai 2015

Wenn nach einer medizinischen Notoperation beispielsweise am Bauch infolgedessen hässliche und beeinträchtigende Narben später in einer zweiten Operation verschönert werden, wird diese Operation nicht als rein ästhetische Behandlung angesehen. Die Rechnung kann von den approbierten Ärzten ohne Umsatzsteuer gestellt werden. Obwohl dies ein Eingriff ästhetischer Natur ist, ist er umsatzsteuerfrei, weil es sich um eine die Folgebehandlung einer medizinisch indizierten – in diesem Beispiel – Bauchoperation handelt. Was im Medizinischen sofort nachzuvollziehen ist, war einem Finanzamt in Schleswig-Holstein im Falle einer Zahnaufhellung eines verfärbten nervtoten und wurzelbehandelten Zahnes eine Klage wert. weiterlesen

Medizinisch indiziertes Bleaching (z.B. nach Wurzelfüllung) umsatzsteuerfrei!

Donnerstag, 21. Mai 2015

Wenn nach einer medizinischen Notoperation beispielsweise am Bauch infolgedessen hässliche und beeinträchtigende Narben später in einer zweiten Operation verschönert werden, wird diese Operation nicht als rein ästhetische Behandlung angesehen. Die Rechnung kann von den approbierten Ärzten ohne Umsatzsteuer gestellt werden. Obwohl dies ein Eingriff ästhetischer Natur ist, ist er umsatzsteuerfrei, weil es sich um eine die Folgebehandlung einer medizinisch indizierten – in diesem Beispiel – Bauchoperation handelt. Was im Medizinischen sofort nachzuvollziehen ist, war einem Finanzamt in Schleswig-Holstein im Falle einer Zahnaufhellung eines verfärbten nervtoten und wurzelbehandelten Zahnes eine Klage wert. weiterlesen

1 2 3 4 7 8 9 10 11 12 13 14 15 87 88 89 90