Auf der Suche nach einer Membran mit der optimalen Resorptionsrate und einem exzellenten Abdichtungspotenzial bei der Gesteuerten Geweberegeneration (GTR) gegenüber Zellen aus dem umliegenden Gewebe wurden Präparate aus poly(D, L-lactic acid)(PDLLA) / poly(D, L-lactic-co-glycolic acid) (PLGA) im Verhältnis von 100/0, 70/30, 50/50, 30/70, 0/100 (w/w) mittels dem Elektrospinn-Verfahren hergestellt.
Die PDLLA/PLGA-Membranen waren in vitro in der Lage, T-Lymphozyten erfolgreich an der Einwanderung zu hindern. Die Resorptionsrate nahm in vitro mit steigendem PLGA-Anteil zu. In vivo-Subkutantests bei Ratten ergaben, dass PDLLA/PLGA (70/30, 50/50) sich sehr gut als physikalische Barriere gegen eine Einwanderung von Zellen für einen Zeitraum bis zu 13 Wochen eignen.
Schlussfolgerung: Elektrogesponnene Membranen aus PDLLA/ PLGA könnten insbesondere in der 50/50-Zusammensetzung aufgrund ihrer Barriere-Eigenschaften und ihrer Biodegradation eine vielversprechende Therapielösung sein.