In der Literatur besteht eine unklare Evidenz hinsichtlich des Einflusses der keratinisierten Mukosa auf klinische Weichgewebs- und Hygieneparameter. Die meisten Studien zeigten, dass Rezessionen des Weichgewebes in Bereichen mit einer schmalen keratinisierten Mukosa häufiger diagnostiziert werden konnten.
Die Breite der keratinisierten Mukosa hatte jedoch keinen Einfluss auf die Erhöhung periimplantärer Sondierungstiefen. Es besteht auch eine unklare Evidenz hinsichtlich des Einflusses keratinisierter Mukosa auf Veränderungen des Attachment-, bzw. des krestalen Knochenlevels.
Weiter konnte ermittelt werden, dass keratinisierte Mukosa nicht zwingend vorhanden sein muss, damit Implantate langfristig erhalten bleiben. Das Fehlen keratinisierter Mukosa macht jedoch eine Intensivierung der Mundhygienemaßnahmen notwendig und wirkt sich nachteilig auf die Ästhetik aus.