Das Ziel der Untersuchung war die Beantwortung der Fragestellung, ob eine Versorgung des atrophierten zahnlosen Kiefers mit einer begrenzten Anzahl Implantate eine mögliche Behandlungsoption ist. Dazu sollten u. a. Ergebnisse von Studien zur Muskelfunktion bei Patienten dieser Gruppe analysiert werden. Dazu wurde eine elektronische Datenbankrecherche durchgeführt.
Von insgesamt 1598 Publikationen wurden 17 in die endgültige Analyse einbezogen. In der Mehrheit (16) der Studien erfolgten die Messungen der Muskelfunktion anhand Elektromyografie. Im Vergleich zu bezahnten Patienten, die als Kontrollgruppe dienten, haben Patienten, die mit implantatprothetischem Ersatz auf einer reduzierten Anzahl Implantate versorgt wurden, zwar ein zufriedenstellendes muskuläres Gleichgewicht im Ruhezustand, weisen aber Einschränkungen bei Kaubelastung auf.