Zum Vergleich von Einjahresüberlebensraten von Implantaten nach Sofort- und Frühbelastung sowie konventioneller Belastung wurden eine systematische Recherche in den elektronischen Datenbanken Medline, Embase und Central sowie eine Handsuche prospektiver Studien zu Belastungsprotokollen zweiteiliger Implantate mit mikrorauer Oberfläche und einem Durchmesser > 3 mm durchgeführt.

Von insgesamt 3.142 Publikationen wurden 58 in die Analyse einbezogen. Vergleichbare Studien lagen nur für den Unterkiefer vor. Die Metaanalyse ergab eine Tendenz zu besseren klinischen Ergebnissen beim konventionellen Belastungsprotokoll.

Die deskriptive Analyse der Studien mit einem geringeren Evidenzgrad ergab widersprüchliche Ergebnisse. Dort waren hohe Implantatüberlebensraten von 81,6 % bis 100,0 % zu beobachten. Die Überlebensraten waren dabei abhängig von der Anzahl Implantate. Die Autoren der meisten Studien empfahlen einen Insertionstorque, der >= 30 Ncm sein sollte und einen ISQ mit Werten ab 60 und aufwärts, sofern ein Sofortoder Frühbelastungsprotokoll angestrebt wird.