Das Konzept der Sofortbelastung ist in der Literatur ausführlich erörtert. Es wurde argumentiert, dass als Voraussetzung für erfolgreiche Sofortbelastungen die Knochenqualität und ‑quantität sowie das biomechanische Milieu der vorgesehenen Implantationsstellen bekannt sein sollte. In den vergangenen Jahren wurden mehrere Versuche unternommen, die inhärenten Ungenauigkeiten bei Sofortbelastungen durch computergestützte Konstruktion und Fertigung (CAD/CAM) zu meistern. Im vorliegenden Artikel wird ein neuartiger Ansatz für Sofortbehandlungen des Unterkiefers vorgestellt, entsprechend dem Konzept der Korrektur eines Okklusionsschemas durch eine Abfolge von Spezialhilfsmitteln und Grundsätzen der computergestützten Chirurgie/Implantologie.