Das Konzept der Sofortbelastung von Implantaten kommt bei zahnlosen wie auch teilbezahnten Patienten zur Anwendung. Biomechanische Grundlagen zur Verringerung der primären Überlastungsrisiken sind aufgrund der guten Beweislage zu Implantatverlusten und Überlastungen sinnvoll. Der vorliegende Artikel beschreibt Methoden zur Spannungsreduktion im provisorischen Zahnersatz. Die Krafteinwirkungen werden durch patientenbezogene Faktoren ebenso beeinflusst wie durch die Implantatposition und Hebelkräfte sowie die Richtung der Okklusionsbelastung, die Stärke des Okklusionskontakts und die Nahrungszufuhr. In Summe beeinflussen all diese Faktoren die Spannung an der entstehenden Kontaktfläche zum Knochen und können somit das Risiko einer okklusalen Sofortbelastung für die Implantatprothetik beeinflussen.