Insgesamt 147 konsekutive Patienten wurden mit 696 Implantaten versorgt, die anschließend sofort belastet wurden. Von diesen Implantaten wurden 50,4% (n=351) sofort in frische Extraktionsalveolen implantiert. Bei 119 dieser Implantate wurde gleichzeitig ein Knochenersatzmaterial (NanoBone, Artoss GmbH, Rostock, Deutschland) eingesetzt. Die übrigen Implantate wurden in bereits ausgeheilten Knochen inseriert. Die Gesamterfolgsrate betrug 96,1%.
Während der Zusatz von Knochenersatz keinen Einfluss auf die Erfolgsraten von sofortbelasteten Implantaten hatte, waren die Art der Suprakonstruktion, die Implantat-Abutment-Verbindung, die Verwendung von Membranen oder der Insertionsort (Kiefer) signifikante Einflussparameter auf den Implantaterfolg.