Gegenstand dieser Studie waren die Spannungen in der Kortikalis an
einteiligen Dentalimplantaten unter implantatgetragenen
Unterkiefer-Komplettbrücken mit starrem (Neopronto System-Neodent) oder
halbstarrem (Barra Distal System-Neodent) Verblockungssystem.
Schlussfolgerung: Ein halbstarres Systems zur Rehabilitation des
zahnlosen Unterkiefers per implantatgetragener Komplettbrücke in
Sofortbelastung scheint empfehlenswert, weil dadurch
Spannungskonzentrationen in der Kortikalis reduziert werden. Dies
wiederum führt zur besseren Stabilisierung des Knochenniveaus und erhöht
die Verweilquote der Implantate. In beiden Szenarien blieb dennoch die
Integrität der Kortikalis gewahrt: Die maximalen Spannungswerte blieben
unter den Werten, die in der Literatur als schädlich beschrieben wurden.
Der maximale Spannungswert für Kortikalis (167 MPa) bildet die Schwelle
zwischen dem plastischen und elastischen Zustand eines Materials. Wenn
ein Gegenstand einer Kraft ausgesetzt wird und sich nicht verformt,
könnten wir daraus schließen, dass die Elastizitätsgrenze nicht
überschritten wurde und die strukturelle Integrität gewahrt bleibt. Wird
die Plastizitätsgrenze überschritten, bleibt der Gegenstand dauerhaft
verformt. Im Fall der Kortikalis beginnen hier Prozesse der
Knochenresorption und/oder Remodellation, die aber laut unseren
Belastungssimulationen nicht eintreten würden.