Dieser Artikel untersucht ein neues prothetisches Verfahren zur
Sofortbelastung von Implantaten mit festsitzendem Zahnersatz im
zahnlosen oder potenziell zahnlosen Kiefer. Zu den größten Problemen für
eine Sofortbelastung in diesen Situationen gehört die Übertragung von
diagnostischen Informationen auf das Meistermodell. Die vorliegende
Technik beruht auf einer Kunststoffplatte zur Übertragung der
Informationen vom Studienmodell auf das Meistermodell. Beruhend auf den
diagnostischen Informationen, die in der präoperativen Phase eingeholt
werden, lässt sich so im weiteren Verlauf ohne intraoperative
Abformungen oder Registrate der maxillomandibulären Beziehung während
oder nach dem Eingriff eine ästhetische und funktionsgerechte Brücke
realisieren. Die Methode lässt sich bei jeder Indikation für eine
Sofortbelastung von Implantaten anwenden. Die Leitgedanken hinter dieser
Technik und Richtlinien für ihre erfolgreiche Anwendung im zahnlosen
oder potenziell zahnlosen Kiefer werden erörtert und an einem klinischen
Fall veranschaulicht.